Aktuell
13.11.2023NRW Klasse - Südlohn schlägt Raesfeld
Am 3.Spieltag der NRW Klasse II, kam es gegen SG Turm Raesfeld zum Derby. Absolut verdient konnten die Südlohner dieses Match mit 5:3 für sich entscheiden. Walter Schmeing wurde "mal wieder" reaktiviert und konnte einen vollen Punkt einsammeln. Auch Reinhard Funke vermeldete einen Sieg. Andreas Telöken war für Mannschaftsführer Klaudio Kolakovic der Matchwinner, da er am 3.Brett einen starken Gegner bezwingen konnte. Insgesamt ein verdienter 5:3 Erfolg, mit dem sich die Südlohner nun weiter oben in der Tabelle wiederfinden. TABELLE und EINZELERGEBNISSE
13.11.2023
Wolfgang, Aflatun und Klaudio qualifiziert
Bei den Bezirkseinzelmeisterschaften im Blitzschach (3+2) die in Heiden gespielt wurden, konnten sich Aflatun, Wolfgang und Klaudio für die Verbandsblitzmeisterschaften qualifizieren. Martin Fuest vom SK Bocholt, konnte das Turnier gewinnen. Tabelle + Einzelergebnisse
10.11.2023
Verbandsjugendklasse: voller Erfolg unserer 1. Jugend
Am letzten Sonntag hatte unsere 1. Jugend eine Doppelrunde in der Verbandsjugendklasse. Gespielt wurden die 3. und 4. Runde in Bocholt. Für Südlohn stiegen Karl Herbst, Erik Voigtländer, Adrian Mousavi und Florian Niestegge in den Ring.Die erste Begegnung zwischen dem Südlohner SV und dem SK Bocholt 2 endete mit einem 3:1 Sieg. An Brett 4 gewann Florian kampflos. Erik (2) und Adrian (3) haben weitere volle Punkt für Südlohn eingefahren. Am Brett 1 schaffte es Karl nicht, einen Sieg zu erringen. Im zweiten Spiel war der SV Heek der Gegner. Mit einem 2,5:1,5 Sieg konnten wir uns knapp durchsetzen. Florian (4) stellte schon frühzeitig einen Läufer ein und konnte damit die Niederlage nicht mehr verhindern. Adrian (3) erzielte problemlos einen Punkt. Auch Erik (2) gewann seine Partie. Am Spitzenbrett holte Karl nach spannendem Partieverlauf das entscheidende Remis. @Richard Häming
05.11.2023
Felix Wittek, U 16 Bezirkseinzelmeister

21.10.2023
Südlohn I schlägt Erkenschwick II
Am 2. Spieltag der NRW Klasse II, ging es auswärts gegen Erkenschwik II weiter. Mannschaftsführer Klaudio Kolakovic war mit der Leistung seiner Mannschaft sehr zufrieden. Mit 5.5 zu 2.5 war der wichtige Sieg auch in dieser Höhe verdient. Besonders gefreut haben wir uns über die Siege von Aflatun und Natia. Aflatun, weil er eindrucksvoll den ersten Punkt für Südlohn einfahren konnte und Natia, weil sie eine wirklich tolle und sehenswerte Partie gespielt hat. Mit neuem Selbstvertrauen geht es am 12.11 im Derby mit einem Heimspiel gegen Raesfeld weiter. Da wollen die Südlohner den nächsten Sieg einfahren, um sich in der oberen Hälfte der Tabelle festzusetzen.

Nach h4-h3 wird es schwierig, Natia Engels gewinnt in Erkenschwick
12.10.2023
Felix Wittek wird immer stärker
4 aus 8 beim Münsterland Open
Unser erst 14-jährige Nachwuchsspieler Felix Wittek, der mittlerweile ein fester Bestandteil unserer 1.Mannschaft ist, wird immer stärker. Mit 4 aus 8 beim Münsterland Open, konnte Felix weiter DWZ gut machen und steht jetzt bei 1779. Gut zu erkennen in der Grafik, er ist auf dem richtigen Weg. Wir freuen uns über seine Entwicklung...

2.10.2023
Der Südlohner SV wird 4er Bezirksblitzmeister
Mit 11 Siegen und nur einer Niederlage, wurde der Südlohner SV 4er Bezirksblitzmeister.
Aflatun 11, Christian 10, Klaudio 9 und Wolfgang 9,5 spielten in dieser Formation zum ersten Mal zusammen und freuen sich jetzt auf die Verbandsblitzmeisterschaften. Dort versuchen sie die Qualifikation zu den NRW Meisterschaften zu schaffen. Südlohn II mit Reinhard, Felix, Khaled und Gerard landete auf Platz 7 und Südlohn III mit Daniel, Rene, Tobias und Stefan auf dem 10.Platz. Erwähnenswert: Felix Wittek am 2.Brett in der 2. Mannschaft, sammelte 7 Punkte aus 12 Partien.

Wolfgang, Christian, Klaudio und Aflatun - 4er Blitz Bezirksmeister
1 | Südlohner SV I | # | 1.5 | 3.5 | 2.5 | 3.5 | 2.5 | 3 | 4 | 4 | 3 | 4 | 4 | 4 | 22 | 39.5 |
2 | SK Bocholt I | 2.5 | # | 3.5 | 1.5 | 2 | 2.5 | 2 | 4 | 3 | 3 | 4 | 4 | 4 | 20 | 36.0 |
3 | SG Ahaus-Wessum I | 0.5 | 0.5 | # | 2.5 | 3.5 | 4 | 2.5 | 4 | 3 | 4 | 2.5 | 2.5 | 4 | 20 | 33.5 |
4 | SGT Raesfeld/Erle I | 1.5 | 2.5 | 1.5 | # | 2 | 3 | 3.5 | 3.5 | 3.5 | 2 | 3.5 | 4 | 3 | 18 | 33.5 |
5 | SC Gronau I | 0.5 | 2 | 0.5 | 2 | # | 3 | 2.5 | 3 | 4 | 4 | 4 | 3 | 3 | 18 | 31.5 |
6 | TV Borken I | 1.5 | 1.5 | 0 | 1 | 1 | # | 3.5 | 3 | 2.5 | 3.5 | 4 | 3 | 2.5 | 14 | 27.0 |
7 | Südlohner SV II | 1 | 2 | 1.5 | 0.5 | 1.5 | 0.5 | # | 2 | 2 | 3 | 2.5 | 3 | 4 | 11 | 23.5 |
8 | SG Ahaus-Wessum II | 0 | 0 | 0 | 0.5 | 1 | 1 | 2 | # | 2 | 2 | 2.5 | 2 | 3 | 8 | 16.0 |
9 | Stadtlohner SV I | 0 | 1 | 1 | 0.5 | 0 | 1.5 | 2 | 2 | # | 2 | 0.5 | 3 | 3 | 7 | 16.5 |
10 | Südlohner SV III | 1 | 1 | 0 | 2 | 0 | 0.5 | 1 | 2 | 2 | # | 2 | 2.5 | 1 | 6 | 15.0 |
10 | SV Heiden I | 0 | 0 | 1.5 | 0.5 | 0 | 0 | 1.5 | 1.5 | 3.5 | 2 | # | 2.5 | 2 | 6 | 15.0 |
12 | SK Bocholt II | 0 | 0 | 1.5 | 0 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1.5 | 1.5 | # | 3.5 | 3 | 14.0 |
13 | SG Ahaus-Wessum III | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1.5 | 0 | 1 | 1 | 3 | 2 | 0.5 | # | 3 | 11.0 |
26.09.2023
Erfolgreicher Auftakt der Zweiten
Im ersten Mannschaftskampf der Verbandsliga hatte unsere Zweite die Schachfreunde aus Telgte zu Gast. Es wurde der erwartet spannende Kampf auf Augenhöhe. Dabei feierte Manfred Böcker an Brett 6 ein erfolgreiches Comeback. Unter anderem mit den Zügen g4 und h4 leitete er mit den weißen Steinen den entscheidenden Königsangriff ein und setzte wie in alten Zeiten seinen Gegner stark unter Druck. Da ein Matt nur noch unter Verlust der Dame verhindert werden konnte, gab sein Gegner auf. Den zweiten Sieg auf Südlohner Seite errang Alfred Richters (5). In einem schwierigen Turmendspiel behielt er die nötige Ruhe und Übersicht. Fünf weitere kampfbetonte Remispartien durch Gerard Harbers (2), Benedikt Emming (3), Walter Schmeing (4), Thomas Albers (7) und Manfred Schmeing (8) reichten zum knappen 4,5:3,5 Sieg. Zwei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. @Walter
25.09.2023
Jugendversammlung
Zu der ersten Jugendversammlung nach „Corona“ traf sich unser Nachwuchs im kleinen Saal. Nach den Vorstandsberichten standen die Wahlen an. Als neuer Jugendwart wurde Rene Albersmann gewählt. Er löst damit den langjährigen JW Stefan Telöken ab. Neuer Jugendsprecher wurde Erik Voigtländer. Beide gehören nun auch dem Gesamtvorstand unseres Vereins an. Schülersprecher wurde Jonathan Kippert. Im Amt bestätigt wurde Jugendspielleiter Richard Häming. Die Versammlung sprach allen einen herzlichen Dank für die geleistete Arbeit aus und wünscht für die kommenden Aufgaben viel Spaß und Erfolg. Ein Dank der Versammlung ging besonders an Reinhard Funke, der sich als Trainer und Organisator für die Jugendarbeit des Südlohner Schachvereins verdient gemacht hat. @Walter
24.09.2023
Saisonstart für unsere Jugend
Ausrichter der ersten Doppelrunde in der Verbandsjugendklasse waren die Schachfreunde aus Ahaus. Für den Südlohner SV sind Karl San Herbst, Erik Voigtländer, Jonathan Kippert und Fabian Niestegge in den Ring gestiegen.
Die erste Begegnung Südlohner SV – SG Ahaus/Wessum endete 3,5:0,5
Karl 0, Erik 1, Jonathan 1 und Fabian 1
Die zweite Begegnung gegen den SK Bocholt 3 ging knapp mit 1,5:2,5 verloren.
Karl ½, Erik 0, Jonathan 0 und Fabian 1 @MF Richard Häming
16.09.2023
Auftaktsieg für unsere Dritte
Stark ersatzgeschwächt trat unsere Dritte in der ersten Runde der Bezirksliga gegen die Zweitgarnitur vom TV Borken an. Das war der Tag von Andreas Tinz (Brett 4). Mit der Spanischen Eröffnung konnte Andreas eine vorteilhafte Stellung erreichen. Diese nutzte er mit einer schönen taktischen Kombination zum einzigen Partiegewinn des Tages!! Alle anderen Begegnungen mit Frank Barwinski (1), Willy Wilting (2), Guido Janssen (3), Karl San Herbst (5), Hermann Tenhagen (6), Richard Häming (7) und Fredrik Mann endeten nach teils spannendem Verlauf remis.
Da das „alte“ NRW-Ergebnisportal abgemeldet wurde, sind ab dieser Saison die Bezirks- sowie die Verbandsergebnisse unter www.svmuensterland.de zeitnah zu finden. @Walter
12.09.2023
Südlohn I gegen Sterkrade-Nord mit Fehlstart
Das war insgesamt zu wenig, waren sich die Südlohner nach ihrem Heimspiel einig, auch wenn mehr drin war. Am ersten Spieltag der NRW Klasse spielte unsere 1.Mannschaft gegen eine gute Mannschaft aus Sterkrade, die wahrscheinlich mit um den Aufstieg spielen werden. "Insgesamt waren wir an zu vielen Brettern nicht konzentriert genug und mussten uns verdient geschlagen geben", so die Aussage von Mannschaftsführer Klaudio Kolakovic. Zwar war an dem einen oder anderen Brett mehr drin, insgesamt jedoch war es zu wenig, um zu punkten. Erwähnenswert war jedoch, dass unser Nachwuchsspieler Felix Wittek ein gutes Remis erreicht hat und er immer stärker wird. Reinhard Funke war der einzige Südlohner, der einen vollen Punkt einfahren konnte. Am 22.10. geht es gegen Erkenschwick weiter, die mit einem Sieg in die Saison gestartet sind. @Klaudio
EINZELERGEBNISSE TABELLE
08.09.2023
Cup der guten Hoffnung - 2 Sieger
Bei hochsommerlichen Temperaturen fand in diesem Jahr der traditionellen „Cup der guten Hoffnung“ der Vereine TV Borken, SK Bocholt, SV Heiden und dem Südlohner SV im Haus Wilmers in Südlohn statt. Dabei spielen 9 Spieler je Verein mit einer Bedenkzeit von 2 Stunden ohne Zeitaufschlag je eine Partie. Für Südlohn gewannen Wolfgang Hater (Brett 2), Reinhard Funke (3), Walter Schmeing (5) und Jochen Musholt (7). Am Spitzenbrett spielte unser Neuzugang Aflatun Mamedov (DWZ 2166) nach spannendem Spielverlauf gegen Klaus Schroer (DWZ 2053) vom TV Borken Remis. Zwei weitere Remis durch Gerard Harbers (4) und Rene Albersmann (6) sicherten mit 5,5 Punkten den geteilten Turniersieg mit den Schachfreunden vom SK Bocholt. Mit jeweils 3,5 Punkten folgen der TV Borken sowie Titelverteidiger SV Heiden. Im nächsten Jahr findet der CdgH in Borken statt. @Walter
31.07.2023
Saisonabschluss in Stadtlohn - 14 Teilnehmer
Am 29.7 trafen sich die Südlohner am Losbergspieker in Stadtlohn, um ihre Saison mit einem geselligen Abend abzuschließen. Es gab gutes Essen, viele nette Gespräche und natürlich wurde auch ein wenig geblitzt. Schön das Josef Kloster von den Schachfreunden aus Stadtlohn, die Einladung mit seiner Frau angenommen hat. Auch Martin Schlattmann hat sich blicken lassen und war gern gesehen. Unser Neuzugang Aflatun Mamedov war dabei, den einige "kennenlernen" durften. Ein schöner Saisonabschluss! @klaudio


28.07.2023
Wolfgang Hater Deutscher Vizemeister der Senioren 65+ im Schnellschach !!!
28. Deutsche Schnellschach-Einzelmeisterschaft der Senioren 2023
Zwei Südlohner Schachfreunde, Dr. Wolfgang Hater und Reinhard Funke, haben sich auf den Weg nach Bad Wildungen in Hessen gemacht. In der Nähe der mittelalterlichen Stadt Fritzlar und dem schönen Edersee wollten sie Urlaub und Schach miteinander verbinden.
Am Mittwoch, 19. Juli um 16:30 Uhr startete die Schnellschachmeisterschaft mit der ersten Runde. Nach jeder Runde standen wir im Foyer des großen Turniersaals des älteren aber schönen Maritim Hotels. Gemeinsam mit Uwe Sommer aus Emsdetten, der früher auch im Münsterland aktiv Schach gespielt hat.
Wolfgang hat am ersten Tag bei den Senioren 65+, mit 4,0 Punkten aus 5 Partien den geteilten ersten bis sechsten Platz belegt.
Am zweiten Tag konnte er nach einem schönen Tag am Edersee, Schlossburg Waldeck und der Edertalsperre, voll entspannt die letzten vier Runden bestreiten.
Mit zwei Siegen und zwei Remisen, gegen FM Hans Werner Ackermann und IM Joachim Brüggemann, hatte er nun das fantastische Ergebnis von sieben Punkten erzielt. Da seine direkten Konkurrenten um die ersten drei Plätze in der letzten Runde auch Remis gespielt haben, war er nun Deutscher Vizemeister!! im Schnellschach der 65+ Senioren.
In einem mit 33 Teilnehmern sehr stark besetzten Feld, konnte sich IM Joachim Brüggemann mit 7,0 Punkten, dank der besseren Zweitwertung, vor dem punktgleichen Dr. Wolfgang Hater den Titel erspielen. Platz 3 belegt FM Holger Namyslo mit 6,5 Punkten. (Quelle DSSB)
Deutscher Seniorenschnellschachmeister - 50+
Reinhard spielte in diesem auch sehr stark besetzten Feld, darunter 8 Titelträger, mit.
Er belegte einen ordentlichen 9. Platz mit 5,5 Punkten aus 9 Partien. Mit Weiß hat Reinhard 3,5 aus 4 geholt, mit Schwarz musste er sich mit 2 aus 5 zufrieden geben.
Deutscher Schnellschachmeister in der Kategorie 50+, wurde der Hofheimer FM Patrick Burkhardt, er siegte mit 8,0 Punkten aus 9 Partien vor dem 2. platzierten Patrick Chandler mit 6,5 Punkten und dem dritten IM Uwe Kersten, ebenfalls mit 6,5 Punkten. @Reinhard Funke
FM Joachim Brüggemann (Erfurter Schachklub, 2.v.l.), Vizemeister Dr. Wolfgang Hater (Südlohner SV 1956 e. V, l.), Dritter: FM Holger Namyslo (TG Biberach 1847 e.V., 3.v.l.) Wolfgang Block (Seniorenreferent DSB, r.)
26.06.2023
Vier Südlohner beim Echternach Open
Nach drei Jahren Corona-Pause fand das traditionelle Echternach Open am 24./25.06 in den Räumen der alten Abtei statt. Das neunrundige Schnellschachturnier mit einer Bedenkzeit von 2x45 Minuten war mit insgesamt 357 Teilnehmern, davon ca. 40 Titelträger, sehr gut besucht. Am Ende lag ein Quintett mit 7,5 Punkten vorne, wobei GM Agrest aufgrund der Feinwertung das Turnier vor dem Elofavoriten GM van den Doel und GM Felix Levin gewinnen konnte. Von den vier Südlohnern hatte Wolfgang Hater mit 4,5 aus 5 einen fulminanten Start, wobei er gegen GM Hausrath remisieren und gegen FM Balduan gewinnen konnte. Am zweiten Tag folgten nach zwei Niederlagen gegen Titelträger noch zwei Siege, so dass er mit 6,5 Punkten den 22. Platz belegen und den Ratingpreis in seiner Elo-Kategorie gewinnen konnte. Daniel Telöken erzielte 5,5 Punkte, Andreas Telöken, der leider wegen beruflicher Verpflichtungen die letzte Runde nicht antreten konnte, 5 Punkte und Thomas Telöken 3,5 Punkte. Die Schachfreunde aus Raesfeld nahmen mit einer großen Gruppe teil, von denen Frank Wilger mit 6,5 Punkten (30. Platz) der erfolgreichste Spieler war. Das Turnier war sehr gut organisiert und auch für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt. Es hat allen viel Spaß gemacht und kann nur wärmstens zur Teilnahme empfohlen werden. Weitere Einzelheiten sowie die Turnierergebnisse sind unter https://www.open-echternach.lu/index.php/de/ zu finden. @Wolfgang Hater
Liebe Schachfreunde,
zur diesjährigen Jahreshauptversammlung (JHV) treffen wir uns am
Samstag, dem 01.07.2023 ab 16.00 Uhr
im Jugendheim (kleiner Saal) , Am Vereinshaus 11 , Südlohn
Tagesordnung:
TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Stimmenzahl
TOP 2: Stellungnahme zum Protokoll der letztjährigen JHV
TOP 3: Berichte der Vorstandsmitglieder;
♔ Reinhard Funke (1.Vorsitzender)
♔ Walter Schmeing (Kassenwart)
♔ Stefan Telöken (Jugendwart)
♔ Benedikt Emming (Vereinsspielleiter)
TOP 4: Bericht der Kassenprüfer;
♔ Christian Spicker und ♔ Willy Wilting
TOP 5: Wahl eines Versammlungsleiters
TOP 6: Entlastung des Vorstandes
TOP 7: Wahlen nach § 16.4 der Vereinssatzung
♔ 2. Vorsitzender (für 2 Jahre) Amtsinhaber Alfred Richters
♔ Kassenwart (für 2 Jahre) Amtsinhaber Walter Schmeing
TOP 8: Wahl der Kassenprüfer
TOP 9: Spielzeit 2023/2024
Stellungnahmen zu den vorgelegten Kadern für die Aufstellung
der Seniorenmannschaften (s. Anlage)
TOP 10:Verschiedenes
Es wäre schön, wenn wir viele Vereinsmitglieder auf unserer JHV begrüßen können!!
Mit freundlichen Schachgrüßen
DER VORSTAND
09.06.2023
Ein Titel für den Südlohner SV - Aflatun bester Jungsenior
Neuzugang Aflatun Mamedov darf sich Jungseniorenmeister nennen. Gespielt wurde beim SC Gronau in angenehmer Atmosphäre und mit einer Bedenkzeit von 20 min pro Spieler/Partie. Aflatun konnte 5.5 Punkte aus 7 Partien sammeln. Seniorenmeister wurde Dr. Helmut Jacob aus Ochtrup, ebenfalls mit 5.5 aus 7. Glückwunsch! Bericht aus Heiden HIER

Jungseniorenmeister Aflatun Mamedov,
mit seinen ersten beiden Zügen für den Südlohner SV
30.05.2023
Aflatun Mamedov verstärkt den Südlohner SV
Aflatun Mamedov, der zum Ende der Saison noch zwei Spiele für die SG Ahaus Wessum machte, wird in der kommenden Saison für die 1.Mannschaft spielen und in der NRW Klasse eingesetzt. Aflatun kommt gebürtig aus Azerbaijan und war im Januar Teilnehmer beim Südlohner Blitzturnier, wo er sich gut mit Natia Engels verständigte. Aflatun hätte gerne für zwei Vereine gespielt, was leider nicht möglich ist. Auf seinen Wunsch hin, ist er dem Südlohner SV beigetreten und ist spielberechtigt. Herzlich willkommen und viel Erfolg

Aflatun Mamedov Fide Elo 2166 in Südlohn
30.05.2023
Südlohn I steigt in die NRW Klasse auf
Eine komplizierte, anstrengende aber auch erfolgreiche Saison für uns Südlohner, meint Mannschaftsführer Klaudio Kolakovic und so richtig zu Ende ist die Saison ja immer noch nicht. Lassen wir Klaudio ein paar Worte dazu sagen. Neue Bedenkzeit, andere Spielbeginnzeiten, eine halbe gespielte Saison, wo einige Ergebnisse mit in die Finalrunden "mitgenommen" wurden. Wir Südlohner haben sieben "gespielte" Mannschaftskämpfe bestritten und sechs davon gewonnen und wir steigen nur auf, weil Rheine und Gronau auf ihr Aufstiegsrecht verzichtet haben ?! Logisch ist das alles nicht, vor allem weil eine Niederlage gegen Gronau in die Finalrunde übertragen wurde und wir trotz Punkt und Brettpunktegleichheit auf dem 3.Platz landeten. Die Spielleiter wendeten dann nachträglich die "Berliner Wertung" an. Damit waren wir nicht einverstanden und legten offiziell Protest gegen die Platzierung ein. Wir warten gespannt auf das Ergebnis, denn auch wenn die Aufstiegsfrage für uns "so oder so" durch den Verzicht von Rheine und Gronau bereits geklärt wurde, ist die Frage wer die Meisterschaft gewonnen hat noch nicht geklärt. Außerdem haben jetzt auch die Raesfelder die Chance aufzusteigen, wir hätten nichts dagegen. Es war nicht immer einfach eine Mannschaft zu stellen, sodass wir ohne unsere "Zweite" den Aufstieg niemals geschafft hätten, bin ich mir und Walter Schmeing sicher. Walter selbst hat noch am letzten Spieltag mit einem Sieg beim "Minicomeback" seinen Teil zum Aufstieg beigetragen. Vielen Dank an die gesamte 2.Mannschaft! Auf Einzelergebnisse möchte ich gar nicht eingehen, wir haben in der Breite wirklich alle gut gepunktet. Topscorer war diese Saison Andreas Telöken mit 4.5 aus 5. Wir sind uns auch einig, dass wir für die neue Saison Spieler aufstellen, die wirklich spielen wollen und können und dass Spieler aus der 2.Mannschaft nur in Ausnahmefällen dabei sind. Das Elmar Dönnebrink jedes Mal aus Berlin kommt um mit uns zu spielen ist und bleibt bemerkenswert. Natürlich wurde auch der Einsatz von Reinhard Funke registriert, der viel gefahren ist, um Spieler abzuholen oder wegzubringen. Ich freue mich auf die neue Saison und auch auf ein paar neue Gesichter. Ein insgesamt verdienter Aufstieg in die NRW Klasse und die wollen wir in der nächsten Saison die am 10.09 startet auch halten.
13.05.2023
NRW-Meisterschaft - Starke "Blitzer" in Südlohn
Am letzten Wochenende fand in Südlohn die Mannschaftsblitzmeisterschaft des Schachbundes NRW statt. „Unter sehr guten Bedingungen!“, so Dr. Martin Junk. Der internationale Schiedsrichter war als Turnierleiter voll des Lobes für den Südlohner Schachverein, der das Turnier in der Festhalle Terhörne vorbildlich ausgerichtet hatte.
21 Vierer-Teams aus ganz Nordrhein-Westfalen waren nach Südlohn gekommen. Sie kämpften nicht nur um den Titel: Auch der Zweitplatzierte konnte sich für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft qualifizieren.
Von allen wurde die SG Solingen als klarer Favorit eingeschätzt. Der Bundesligist wurde dieser Rolle gerecht: Von Anfang an holte sie Sieg auf Sieg. Nur in der Endphase musste sie gegen die ehrgeizige Mannschaft aus Dormagen eine Niederlage einstecken. Dieser Match-Gewinn brachte Dormagen den verdienten 2. Platz.
Hochzufrieden konnte auch die Mannschaft aus Südlohn sein. Almir Mataradzic (8,5 aus 20), Dr. Wolfgang Hater (9,0), Gerard Harbers (4,5) und Reinhard Funke (9,5) konnten in vielen Begegnungen das hohe Niveau mithalten. Es gelang ihr sogar eine faustdicke Überraschung: Almir Mataradzic an Brett 1 war der einzige Spieler, der gegen die drei angetretenen Großmeister keine Partie verloren hat. Er gewann zweimal: gegen GM Sebastian Siebrecht von Essen-Katernberg und gegen GM Vassil Spassov aus Dormagen. Und GM Loek van Wely vom Spitzenteam Solingen trotzte er ein Unentschieden ab. @Manfred Schmeing
Die Südlohner Mannschaft gegen Dormagen.
Brett 1: Almir Mataradzic (rechtes im Bild) gegen Großmeister Vassil Spassov
Tabelle nebst Bericht Schachbund NRW
12.05.2023
Top-Schachspieler aus NRW kommen vorbei
BLITZSCHACH-Meisterschaft in Südlohn
Gut 100 der besten Schachspieler aus ganz Nordrhein-Westfalen kommen am Samstag, dem 13. Mai 2023 nach Südlohn. Zum zweiten Mal nach 2016 wurde dem Südlohner Schachverein vom Schachbund NRW die Ausrichtung der Blitz-Mannschaftsmeisterschaft übertragen.
Die Spiele finden wie vor sieben Jahren in der Festhalle Terhörne statt. 2016 belegten Bundesligamannschaften die ersten Plätze: Aachen vor Bochum und Düsseldorf. Der Südlohner Schachverein mit Christian Völker, Klaudio Kolakovic, Khaled Darwisch, Reinhard Funke und Walter Schmeing belegte den 13. Platz.
Auch in diesem Jahr ist Südlohn mit einer Mannschaft dabei. Die Spiele beginnen um 11.00 Uhr. @Bericht MZ 09.05.2023
09.05.2023
Unsere Erste gewinnt "ohne Vier" den letzten Kampf in der Regionalliga
Am 06.05 spielte die Erste den letzten Kampf der Saison gegen SC KB Rheine. Die Südlohner mussten auf die ersten vier Bretter verzichten und zudem mindestens mit 5:3 gewinnen, um die Chance auf den Aufstieg in die NRW-Klasse zu wahren. Unter diesen denkbar schwierigen Umständen leistete die Mannschaft einen großen Kampf. An Brett 1 verunglückte Reinhard Funke mit Schwarz gegen Stephan Ottens in der Eröffnung und musste sich schnell geschlagen geben. Elmar Dönnebrink, der eine abenteuerliche Fahrt mit der Bahn gehabt hatte und es nur unter großen Mühen überhaupt nach Südlohn geschafft hatte, erlegte an Brett 2 nach einigen unruhigen Momenten Sven Henneberger mit einem Damenopfer. An Brett 3 gewann Wolfgang Hater eine für ihn typische Partie, in dem er seinen Gegner zu einem verführerischen Springereinsteller verleitete, wonach Jörg Langhans sofort aufgab. An Brett 4 spielte Felix Wittek mit Weiß gegen den sehr erfahrenen Günther Langhanke einen sauberen Sizilianer und nahm das Remis-Angebot in besserer Stellung an. Almir Mataradzic kam gegen Andreas Brümmer schnell in eine schwierige Stellung, verteidigte diese lange sehr findungsreich und musste sich nach über 5,5 Stunden schließlich doch noch nach einer falschen Abwicklung geschlagen geben. Daniel Telökens Gegner, Guido van Dijk, leistete keinen nennenswerten Widerstand und gab bald die völlig hoffnungslose Partie auf. Gerard Harbers spielte eine schwierige spanische Partie, erzielte schließlich eine vorteilhafte, aber äußerst komplizierte Stellung, die kurz vor der ersten Zeitkontrolle remis gegeben wurde. Altmeister Walter Schmeing, sein erster Einsatz für unsere Erste datiert aus dem Jahr 1972 !!, hatte seinen Gegner schnell im Griff, gewann Material, spielte dann aber in gewonnener Stellung eine Kreuzfesselung, die sein Gegner Christoph Miete nicht ausnutzte, wonach er bald darauf das Handtuch warf. Ein insgesamt verdienter Sieg der Südlohner und eine gute Mannschaftsleistung. Man sollte meinen, dass die Stimmung super war, allerdings erfuhr man bald, dass der Rivale SC Gronau ebenfalls 5:3 gegen SC Falke Saerbeck gewonnen hatte. Dadurch war die seltene Situation eingetreten, dass in der Endrunde drei Mannschaften Mannschafts- und Brettpunktegleich waren, jede der drei gegen eine andere gewonnen hatte und sämtliche Ergebnisse 5:3 lauteten. Die genaue Reihenfolge wird sicher noch vom Spielleiter bekannt gegeben. @Wolfgang Hater
09.04.2023
Südlohn Turniersieger - Wolfgang gewinnt alle Partien - Klaudio schlägt Grossmeister
Nach mehrjähriger Corona-Pause fand das traditionelle Karfreitagsblitzturnier des Hochsauerlandkreises endlich wieder statt. Insgesamt nahmen 24 Vierermannschaften in Arnsberg teil. Die Südlohner nahmen zum vierten Mal teil, waren mit einer starken Mannschaft angetreten und zählten mit zu Anwärtern auf den Turniersieg, bei dem die Brettpunkte entscheidend waren. Es war lange ein Kopf and Kopf Rennen zwischen Soest und Südlohn, bei dem schlußendlich die Südlohner Mannschaft die Nase vorn hatte. Mit 85:7 erzielten Brettpunkten war der Abstand zum Zweitplazierten Soest deutlich, der immerhin 81:11 Brettpunkte erzielen konnte
Die Südlohner Mannschaft lag auch nach Mannschaftpunkten mit 45:1 vor den Soestern (43:3). Es folgten Meschede 76,5:15:5 (41:5) und die Elo-favorisierten Sundener 75,5:16,5 (38:8), die mit einem Großmeister angetreten waren.
Die Südlohner erzielten zudem die besten Einzelergebnisse an den Brettern 1, 2 und 4 und das drittbeste Einzelergebnis an Brett 3. Erwähnenswert: Wolfgang gewann am 4.Brett all seine Partien!
Klaudio konnte mit den schwarzen Steinen Grossmeister Hoffmann schlagen
Brett 1: Klaudio Kolakovic 21,5:1,5 ERGEBNISSE HIER KLICKEN
Brett 2: Christian Völker 21:2 ERGEBNISSE HIER KLICKEN
Brett 3: Natia Engels 19,5 : 3,5 ERGEBNISSE HIER KLICKEN
Brett 4: Wolfgang Hater 23:0 ERGEBNISSE HIER KLICKEN
Das Turnier war prima organisiert und für das leibliche Wohl war gut gesorgt.
Ein schönes Turnier und wir hoffen, im nächsten Jahr vielleicht mal mit zwei Mannschaften anzutreten.
ENDSTAND MANNSCHAFT HIER KLICKEN

19.03.2023
Südlohn I gegen Saerbeck erfolgreich
In Bestbesetzung traten die Südlohner gegen Saerbeck an und konnten den Kampf um den Aufstieg in die NRW Klasse mit 5:3 für sich entscheiden. Christian (kampflos), Klaudio und Elmar konnten ihre Partien gewinnen. Natia, Reinhard, Andreas und Felix spielten remis. Wolfgang konnte seine Niederlage beim Südlohner Gesamtsieg verkraften. ZU DEN GESAMTERGEBNISSEN
26.02.2023
Südlohner SV I
Christian Völker (12 aus 16), Natia Engels (12), Reinhard Funke (13), Wolfgang Hater (9,5)
Südlohner SV II
Felix Wittek (5,5), Stefan Telöken (6,0), Rene Albersmann (8,5), Gerard Harbers (9,5)
Der gute 3. Platz unserer Ersten reicht leider nicht für die Qualifikation zur NRW-Blitzmeisterschaft.
Bei den Verbandsblitzeinzelmeisterschaften in Steinfurt belegte Reinhard Funke einen guten 5. Platz.
Auch Han Schuurmans konnte mit Platz 9 überzeugen.

29.01.2023
Südlohner Blitzturnier 2023
Pl. |
Teilnehmer |
Verein |
DWZ |
G |
R |
V |
Punkte |
1. |
Bolwerk, Peter |
SK Münster 32 |
2144 |
22 |
1 |
0 |
22,5 |
2. |
FM Michalczak, Thomas |
SG Solingen |
2268 |
15 |
3 |
5 |
16,5 |
3. |
Dr. Hater, Wolfgang |
Südlohner SV |
1994 |
15 |
2 |
6 |
16,0 |
3. |
WFM Engels, Natia |
Südlohner SV |
2051 |
16 |
0 |
7 |
16,0 |
5. |
Völker, Chrsitian |
Südlohner SV |
2074 |
14 |
3 |
6 |
15,5 |
5. |
Mamedov, Aflatun |
SG Ahaus/Wessum |
2154 |
14 |
3 |
6 |
15,5 |
7. |
Kolakovic, Klaudio |
Südlohner SV |
2060 |
13 |
3 |
7 |
14,5 |
8. |
Schulze-Schwering, Philipp |
TV Borken |
2037 |
12 |
4 |
7 |
14,0 |
9. |
Funke, Reinhard |
Südlohner SV |
2009 |
13 |
1 |
9 |
13,5 |
9. |
Bergemann, Martin |
SGT Raesfeld/Erle |
1909 |
10 |
7 |
6 |
13,5 |
11. |
Darwisch, Khaled |
Südlohner SV |
1985 |
12 |
2 |
9 |
13,0 |
11. |
Eckert, Marius |
SV Waltrop |
2111 |
13 |
0 |
10 |
13,0 |
11. |
Haas, Kai Markus |
Schach Nienberge |
1910 |
10 |
6 |
7 |
13,0 |
14. |
Harbers, Gerard |
Südlohner SV |
1848 |
10 |
2 |
11 |
11,0 |
14. |
Beckmann, David |
TV Borken |
2019 |
9 |
4 |
10 |
11,0 |
14. |
Boldrik, Marcel |
TV Borken |
1721 |
10 |
2 |
11 |
11,0 |
17. |
Schuurmans, Han |
Südlohner SV |
1806 |
9 |
0 |
14 |
9,0 |
18. |
Farwick, Christian |
TV Borken |
1905 |
6 |
5 |
12 |
8,5 |
18. |
Grawunder, Jürgen |
SF Olfen |
1896 |
8 |
1 |
14 |
8,5 |
20. |
Albersmann, Rene |
Südlohner SV |
1596 |
7 |
1 |
15 |
7,5 |
20. |
Wittek, Felix |
Südlohner SV |
1604 |
7 |
1 |
15 |
7,5 |
22. |
Racaj, Murat |
TV Borken |
1310 |
3 |
0 |
20 |
3,0 |
23. |
Barwinski, Frank |
Südlohner SV |
1644 |
0 |
2 |
21 |
1,0 |
24. |
Herbst, Karl San |
Südlohner SV |
942 |
0 |
1 |
22 |
0,5 |

Klaudio, Natia, Wolfgang, Turniersieger Peter Bolwerk, Thomas, Martin und Reinhard
16.01.2023
Felix Wittek U16 Verbandsvizemeister
Mit 5.5 aus 7 Partien bei der U16 Verbandsmeisterschaft, qualifizierte sich Felix Wittek für die NRW Meisterschaften. Verbandsmeister wurde Saba Kvantaliani vom SK Münster TABELLE
15.01.2023
Südlohn I richtig stark!
Am 4.Spieltag der Regionalliga II kam es zum Favoritenduell. In Top Besetzung und mit Spielern, die man so noch gar nicht kannte, reiste die 1.Mannschaft der Schachgemeinschaft aus Raesfeld/Erle nach Südlohn. In einer ganz wichtigen Partie, behielten die Südlohner die Oberhand und konnten nach einem starken Auftritt, einen verdienten 5 zu 3 Heimsieg einfahren. Felix Wittek setzte die Partie gegen Brömmel (1998) gut an, velor am Damenflügel jedoch den Überblick und Material und am Ende auch sein Spiel. Wolfgang Hater spielte gegen Beckmann (2092) eine interessante Partie. Nach einem Läuferzug im Mittelspiel, brach die Stellung ein und Wolfgang gewann. Elmar spielte gegen Gesing (2042) und stand ganz klar auf Gewinn. Leider übersah Elmar etwas und verannte sich überraschend in ein Mattnetz. Reinhard spielte eine lange vorbereitete Variante im Sizilianer, wo er wusste worauf es in der Stellung ankam. Ein kurzer und effektiver Angriff auf die Köningsstellung zwang seinen Gegner Hoffmann (1993) zur Aufgabe. Andreas ist weiter gut drauf. Nach mehr als fünf Stunden Spielzeit, behielt Andreas gegen Vinke (2108) durchweg den Überblick und die Oberhand. Starke Leistung! Klaudio spielte gegen Bündgen (2131) und die Partie lief bis ins Endspiel sehr ausgeglichen. Nach einer Ungenauigkeit bekam Klaudio die Initiative, was jedoch zum Sieg nicht aussreichte. Bündgen verteidigte stark und nach 99 Zügen endete die Partie remis. Natias Sieg gegen van de Oudeweetering (2194) war ein ganz wichtiger! Nachdem Natia den gegnerischen
Köningsflügel attakierte, brach die Stellung ein und ihr Gegner gab auf. Am Spitzenbrett teilte sich Christian mit Wilger (2109) nach langem Kampf die Punkte. Christian versuchte selbst in Zeitnot zu gewinnen, wusste jedoch auch, dass ein remis zum Mannschaftssieg reichen würde. Ein insgesamt verdienter 5 zu 3 Sieg gegen eine sehr gut aufgestellte Raesfelder Mannschaft. Die Südlohner haben durch diesen Sieg die Tabellenführung übernommen!
@Klaudio
02.01.2023
25 Runden Blitzschach in Südlohn - herzlich willkommen
Nach dem Motto "Zurück ans Brett", organisiert der Südlohner Schachverein ein großes Blitzturnier.
26 Spieler kämpfen am 29.01 ab 11:00 Uhr im Haus Wilmers um den Sieg. Viel wichtiger ist jedoch, dass im Schachbezirk Borken wieder "Schach am Brett" gespielt wird. Die Coronakrise und bequemes Onlineschach, beeinflusst und belastet das Vereinsleben enorm. Wir freuen uns auf ein sehr ausgewogenes Teilnehmerfeld, dass in der Breite auch gut besetzt ist. Wir freuen uns auf Josef Kloster, ein alter Bekannter aus Stadtlohn, der vor Jahrzehnten das letzte Mal im Schachbezirk Borken aktiv war. Frauenfidemeisterin Natia Engels, die damals U16 Weltmeisterin wurde, wird mitspielen. Gespannt sind wir auch auf unsere Nachwuchsspieler Rene Albersmann und Felix Wittek, die sich beweisen möchten. Mit Christian Völker und Klaudio Kolakovic spielen zwei "Blitzer" mit, die man zumindest auf Verbandsebene kennt. Der Südlohner Schachverein freut sich auf alle Teilnehmer und Zuschauer und möchte mit diesem Blitzturnier einen Teil dazu beitragen, dass Schach wieder am Brett gespielt wird. ZUR TEILNEHMERLISTE *Anmeldungen sind nicht mehr möglich
16.12.2022
Weihnachtsblitzturnier - Alle Jahre wieder ...
Alle Jahre? leider nicht ganz. Wegen Corona fand das traditionelle Blitzturnier erstmals wieder seit 2019 statt. In einer Vorrunde qualifizierten sich die ersten vier für das Finale. Reinhard Funke (7,5), Walter Schmeing (7,0), Wolfgang Hater (6,5), Klaudio Kolakovic (6,0), Alfred Richters (5,5), Felix Wittek (5,0), Rene Albersmann (3,0), Gerard Harbers (2,5) Stefan Telöken (1,5) und Manfred Schmeing (0,5). Nach spannendem Finale, das mit Hin- und Rückrunde gespielt wurde, setzte sich Wolfgang Hater mit 5 aus 6 vor Klaudio (4/6), Reinhard (2/6) und Felix (1/6) durch. In gewohnt weihnachtlicher Atmosphäre rundete eine von Walter organisierte und durchgeführte Tombola den gelungenen Abend ab. Für jeden Teilnehmer gab es diesmal sogar mehr als ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk.
Walter hatte noch eine besondere Überraschung im Gepäck. Für 50-jährige Mitgliedschaft erhielten Wolfgang Hater und Reinhard Funke den Ehrenbrief des Schachbundes NRW. Gleichzeitig sprach er auch im Namen des gesamten Vereins ein großes Dankeschön für die langjährige Treue und aktive Vereinsarbeit aus. @Walter
21.10.2022
Terminübersicht aktualisiert
Verbandseinzel, Verbandsblitzeinzel, Verbandsblitzmannschaft, Verbandsweihnachtsblitz online ...
05.10.2022
A-Pokal für Südlohn
Nach dem Vierer und Einzelblitztitel, geht auch der A Pokal nach Südlohn. Klaudio Kolakovic konnte Martin Bergemann (SG Turm Raesfeld/Erle) nach einer Remispartie im Blitzen 2:0 schlagen.
23.09.2022
Bezirksblitzeinzelmeisterschaft
Reinhard Funke heißt der neue Bezirksblitzeinzelmeister 2022/23 des Schachbezirks Borken. Reinhard konnte sich souverän vor den punktgleichen Han Schuurmans, ebenfalls vom Südlohner SV, sowie Willi Kuhlenbäumer vom SK Bocholt durchsetzen. Mit nur 6 Teilnehmern aus 2 Vereinen war die Beteiligung auch für den Ausrichter SK Bocholt sehr enttäuschend. Ein Novum, alle „Blitzer“ haben sich für das Verbandsblitzturnier qualifiziert… @Walter
Name, Verein | G | R | V | Punkte | |
1. | Reinhard Funke, Südlohner SV | 8 | 0 | 2 | 8,0 |
2. | Han Schuurmans, Südlohner SV | 5 | 2 | 3 | 6,0 |
2. | Willi Kuhlenbäumer, SK Bocholt | 4 | 4 | 2 | 6,0 |
4. | Tim Steverding, SK Bocholt | 4 | 2 | 4 | 5,0 |
5. | Felix Naumann, SK Bocholt | 3 | 3 | 4 | 4,5 |
6. | Daniel Schlebusch, SK Bocholt | 0 | 1 | 9 | 0,5 |
Südlohn I wird Blitzmannschaftsmeister des Schachbezirks Borken - auch Südlohn II hat sich belohnt
Nach zwei Jahren Pause fand in Ahaus endlich wieder die Bezirksblitzmannschaftsmeisterschaft statt. Mit nur zehn teilnehmenden Mannschaften wurde doppelrundig gespielt und zum ersten Mal mit der Bedenkzeit von 3 Minuten und 2 Sekunden pro Zug Inkrement durchgeführt. Nach 18 Runden stand unsere 1.Mannschaft in der Besetzung Christian Völker, Klaudio Kolakovic, Wolfgang Hater und Khaled Darwisch, klar als Sieger fest. Mit 33:3 Punkte und 57:15 Brettpunkten war der Abstand zum zweitplazierten Turm Raesfeld-Erle deutlich. (27:9 Punkte bei 47:25 Brettpunkten) Sehr erfreulich ist der 6. Platz unserer zweiten Mannschaft, die mit Felix Wittek, Stefan Telöken, René Albersmann und Gerald Harbers angetreten waren. Damit sind auch sie für die Verbandsblitzmannschaftmeisterschaft qualifiziert. Ein schöner Erfolg für den Südlohner SV. Das Turnier wurde von Schiedsrichter Hermann Tenhagen souverän geleitet. @Wolfgang Hater
Stefan, Rene, Khaled, Felix, Gerard, Klaudio, Wolfgang, Christian
05.09.2022
Südlohn I schlägt TV Borken
Mit 5:3 setzte sich die 1.Mannschaft in der "neuen Regionalliga" am ersten Spieltag gegen den TV Borken durch. Christian einigte sich am Spitzenbrett im Damengambit bereits nach der Eröffnung auf remis. Auch Oliver teilte sich die Punkte mit seinem Gegner. Reinhard, der eine Figur gewinnen konnte, spielte nicht sauber weiter und nahm anschliessend das Remisangebot an. Gerard verpasste es, vorteilhaftes Spiel zu bekommen und übersah ein Gegenschlag. Darauf wehrte er sich zwar noch bis ins Endspiel, musste jedoch seine Partie aufgeben. Rene, der seinen ersten Auftritt in der ersten Mannschaft hatte, machte seine Sache gut. Er konnte nach einem Patzer seines Gegners die Partie mit einem wunderschönen Zug beenden. Andreas dominierte seinen Gegner bereits aus der Eröffnung und sammelte ein paar Bauern ein. Ohne Fehler spielte er seine Partie zu Ende und meldete einen Punkt. Klaudio kam mit Entwicklungsvorsprung ins Mittelspiel und wickelte die Stellung in ein remisverdächtiges Endspiel ab. Mit einem stärkeren König und der angenehmeren Stellung, knetete Klaudio die Stellung zum Punktgewinn. Natia wiederholte die Stellung vor dem Endspiel, sodass am Ende ein verdientes 5:3 erzielt wurde. Schon Am 24.9 geht es in Südlohn gegen Gronau weiter.
30.08.2022
Südlohn I will aufsteigen
Die erste Südlohner Schachmannschaft hat ein Ziel und zwar den direkten Wiederaufstieg auf NRW Ebene.
Am Samstag, den 3.9 startet die Saison gegen den TV Borken. Das Match gegen Borken wollen die Südlohner gewinnen. @Klaudio
28.08.2022
Cup der guten Hoffnung
Nach dreijähriger Zwangspause kam es endlich wieder zum traditionellen „Cup der guten Hoffnung“ der Vereine TV Borken, SK Bocholt, SV Heiden und dem Südlohner SV. Dabei spielen 9 Spieler je Verein mit einer Bedenkzeit von 2 Stunden ohne Zeitaufschlag je eine Partie. Glücklicher Turniersieger wurde nach spannenden Partien der SV Heiden mit 5,5 Punkten vor dem Südlohner SV und dem SK Bocholt mit jeweils 4,5 Punkten. Den 4. Platz belegte Titelverteidiger TV Borken mit 3,5 Punkten. Für Südlohn gewannen Walter Schmeing an Brett 5 sowie Rene Albersmann (6) und Guido Janssen (8). Remis spielten der erst 13-jährige Felix Wittek (3), Jochen Musholt (7) und Willy Wilting (9). Als Ausrichter nahm der SV Heiden diesen Wettbewerb zum Anlass, gleichzeitig an sein 60-jähriges Vereinsjubiläum zu erinnern. Bei einem leckeren kalten Buffet wurden dabei so einige schöne Erinnerungen ausgetauscht. Im nächsten Jahr findet der CdgH in Südlohn statt. @Walter
18.08.2022
es geht wieder los ... Terminübersicht aktualisiert
18.08.2022
Südlohner beim Jubiläumsturnier des SK Münster 32
Am 10.08 richtete der SK Münster 32 anlässlich seines 90jährigen Bestehens ein offenes Blitzschachturnier aus, an dem 5 Südlohner Spieler teilnahmen. Mit 8 Titelträgern bei insgesamt 57 Teilnehmern war das Turnier gut besetzt. IM Ilja Schneider gewann das Turnier mit 16 /17 Pktn. souverän vor GM Daniel Hausrath mit 14,5 Pktn und IM Patrick Zelbel mit 14 Pktn. Wolfgang Hater und Klaudio Kolakovic belegten mit jeweils 9,5 Pktn. den 14. und 16. Platz. Wie ausgeglichen das Feld gewesen ist, lässt sich daran ablesen, dass zwischen dem 6. und 41. Platz nur 2 Punkte Differenz lagen. Die weiteren Südlohner Spieler waren Felix Wittek (8 Pkte), dem es in der Startrunde gelang, den Fidemeister Klaus Schmitzer vom SK Münster 32 zu bezwingen, Gerald Harbers (7,5 Pkte) und René Albersmann (7 Pkte). Abgerundet wurde die Veranstaltung durch ein Schnellschachturnier mit 24 Teilnehmern für Spieler mit einer DWZ unter 1400, das Andrea Bronstering (vereinslos) mit 6,5 von 7 Pktn. klar für sich entscheiden konnte. Es war eine gelungene Jubiläumsveranstaltung, zu der man dem SK Münster 32 nur gratulieren kann. @Wolfgang Hater Endstand
Neustartfest des SSV 56
Liebe Mitglieder und Freunde des SSV 56
hiermit laden wir Euch ganz herzlich zu unserem Fest
am 20 . August 2022 ab 14:00 Uhr
nach Südlohn, Robert-Bosch-Straße in die CoCo-Bar, Event Telöken ein.
Unter dem Motto zurück ans Brett
wollen wir das Vereinsleben neu starten.
Neue Freunde des Schachspiels gewinnen.
An alle Schüler, Jugendlichen und Senioren.
Bringt eure Geschwister, Freunde und Eltern mit.
Wir planen für Euch von 14 – 17:00 Uhr
Geschicklichkeitsspiele, Schach, Denksport, Bewegung und andere Überraschungen
Grillen beginnt ab 17:00 Uhr Im Anschluss, gemütliches Beisammensein!
Anmeldungen für die Planung an Reinhard.Funke37@t-online.de oder beim Schachtraining.
-------------------------------------------------------------------
zur diesjährigen Jahreshauptversammlung (JHV) treffen wir uns am
Freitag, dem 05.08.2022 ab 19.30 Uhr
im Hotel Nagel, Südlohn
Pandemiebedingt wenden wir die dann gültigen Corona-Richtlinien an!!!
15.06.2022Erste steigt in die Regionalliga ab
Auch eine Leistungssteigerung unserer Ersten in der letzten Runde der NRW-Klasse konnte die 3:5 Niederlage gegen den Vizemeister SV Welper I nicht verhindern. Zu groß waren, nicht nur wegen Corona, die Personalsorgen während der gesamten Saison. Ausgefallene bzw. verschobene Mannschaftskämpfe brachten zudem viel Unruhe. Gleich 14 Ersatzspieler, meist aus der Zweiten, kamen zum Einsatz. Erwähnenswert, dass im letzten Mannschaftskampf der erst 13-jährige Felix Wittek seine „Feuertaufe“ mit Bravour bestand und nach spannender Partie einen vollen Punkt holte. Südlohner Topscorer der Saison wurde Andreas Telöken an Brett Sieben mit 5,5 Punkte aus 8 Begegnungen. Mit dem Abstieg der Ersten spielen zukünftig drei Südlohner Seniorenmannschaften auf Verbandsebene… Erste = Regionalliga, Zweite = Verbandsliga, Dritte = Verbandsklasse. Hoffen wir mal, dass Corona das Präsenzschach in der kommenden Saison verschont. @Walter
05.06.2022Dritte steigt in die Verbandsklasse auf
Das hat es auch noch nicht gegeben… In der Bezirksliga des Schachbezirks Borken, die wegen Corona in zwei Siebenergruppen aufgeteilt wurde, endeten gleich drei Begegnungen unserer Dritten mit einem kampflosen 8:0 Sieg. Zwei weitere erspielte Siege gegen den Tabellenzweiten SF Stadtlohn I und dem SK Turm Emsdetten IV reichten zum Aufstieg in die Verbandsklasse Münsterland. Alle Spieler der Dritten mit Thomas Albers, Manfred Schmeing, Dr. Joachim Musholt, Frank Barwinski, Willy Wilting, Guido Janssen, Andreas Tinz, Rene Albersmann, Helmut Overkämping und Felix Lüdiger waren sich einig: „wir hätten lieber voll durchgespielt!!“ In der anderen Gruppe sicherten sich die Schachfreunde vom SK Bocholt II den Aufstieg. Im nächsten Jahr wird der Klassenerhalt eine große Herausforderung… @Walter
23.05.2022ABC-Pokal Verband
Am Sonntag, dem 22. Mai 22 waren wir Ausrichter des ABC-Pokals auf Verbandsebene. Souverän übernahm unser nationale Schiedsrichter Hermann Tenhagen die Turnierleitung der Halbfinal- und Finalspiele. Wegen des gleichzeitig stattfindenden Mannschaftskampfes der Ersten nahm kein Südlohner am A-Pokal teil. Mit Bernd Lerke vom SKK Nordwalde und Georg Rott vom SK Münster 32 sollte es gleich ins Endspiel gehen. Leider trat Georg nicht an, so dass Bernd kampflos den Verbandspokal gewann. Für ihn geht es in den nächsten Wochen auf NRW-Ebene weiter. Den B-Pokal gewann Yannic Bröker vom Spitzenbrett der Schachfreunde Drensteinfurt durch Partiegewinn gegen seinen Vereinskameraden Gregorius. C-Pokal Sieger wurde Johann Dik von den SF Drensteinfurt, der im Finale Michael Sicking vom SV Heiden bezwang. @Walter
15.05.2022Südlohner beim Jubiläum TV Borken
Gleich 2 tolle Veranstaltungen erlebten Schachspieler aus nah und fern im Rahmen des 100-jährigen TV-Borken-Jubiläums. Beim Borkener Jugendopen nahmen in 6 Altersklassen 75 Nachwuchsspieler teil. Darunter auch der Südlohner Nachwuchs Nijat Hasanli, Simon Niehaus, Erik Vogtländer, Adrian Mousavi und Fabian Niestegge. Gleichzeitig wurde bei den Betreuer*innen in einem Schnellschachturnier der Sieger ermittelt. Ein überzeugendes U14 Turnier spielte dabei unser Felix Wittek, der mit 9 aus 9 alle Partien gewann. Überraschend auch der Sieg von Rene Albersmann. Rene, als DWZ-Schwächster gestartet, gewann das Betreuer Turnier mit 5,5 aus 7 vor Ralf Callenberg vom SV Springer Recklinghausen (DWZ 2116) und Alfred Schley von den SF Stadtlohn (DWZ 1829). Gespielt wurden jeweils Schnellschachpartien mit einer Bedenkzeit von 13 Minuten + 2 Sekunden. Die Ergebnisse, Tabellen sowie zahlreiche Fotos sind auf der Homepage des TV Borken zu finden.
Am darauffolgenden Tag spielte der aktuelle Europameister Matthias Bluebaum simultan gegen 22 Schachspieler*innen aus der Region. Diese sportliche Herausforderung meisterte er dabei mit Bravour. Allein ein Remis gab Bluebaum ab, Sebastian Schmidt vom TV Borken konnte sich dieses erspielen. Unsere beiden Vertreter Rene Albersmann und Felix Wittek wehrten sich lange und mussten sich schließlich dem Europameister geschlagen geben. Diese schöne Simultanveranstaltung hätte sicher mehr Besucher verdient gehabt!! @Walter
Südlohner Nachwuchs erfolgreich
Bei einem Nachwuchsturnier in Heek mit insgesamt 36 Teilnehmer/innen konnten unsere Jüngsten erste Erfahrungen im Turnierschach sammeln. Es wurden jeweils 5 Runden in 3 Altersgruppen gespielt. Bei den U12 wurde Simon Niehaus, Südlohner SV mit 4 aus 5 Erster. Maik Niestegge und Pia Schültingkemper landeten mit 2 aus 5 im Mittelfeld. Auch Linus Schültingkemper, Südlohner SV gewann bei den U14 mit 4 aus 5 dank der besseren Buchholzzahl vor Helge Thier, SG Ahaus-Wessum und Tim Gehling, Südlohner SV. Hier holte Fabian Niestegge 2 aus 5. Allen Gewinnern unseren Herzlichen Glückwunsch !! @Walter
03.04.2022Verbandsblitzmannschaftsmeisterschaft
in Nordwalde
Rangliste: Stand nach der 7. Runde im 2. Durchgang |
|||||||||||||||
Rang |
MNr |
Mannschaft |
TWZ |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
Man.Pkt. |
Brt.P |
||
1 |
1 |
SK Münster I |
1200 |
** |
3½ |
3½ |
2½ |
4 |
4 |
4 |
4 |
28 - 0 |
51.5 |
||
|
|
|
|
** |
4 |
3 |
3 |
4 |
4 |
4 |
4 |
|
|
||
2 |
5 |
Südlohner SV |
1200 |
½ |
** |
3 |
3 |
3 |
3½ |
3½ |
4 |
23 - 5 |
38.0 |
||
|
|
|
|
0 |
** |
2 |
2½ |
3 |
2½ |
3½ |
4 |
|
|
||
3 |
2 |
SK Münster II |
1200 |
½ |
1 |
** |
3 |
2 |
3½ |
3½ |
4 |
19 - 9 |
35.0 |
||
|
|
|
|
1 |
2 |
** |
3 |
2½ |
3 |
2 |
4 |
|
|
||
4 |
6 |
SCR Emsdetten |
1200 |
1½ |
1 |
1 |
** |
2½ |
4 |
3 |
4 |
15 - 13 |
33.5 |
||
|
|
|
|
1 |
1½ |
1 |
** |
3 |
2 |
4 |
4 |
|
|
||
5 |
8 |
SK Münster III |
1200 |
0 |
1 |
2 |
1½ |
** |
3 |
2 |
4 |
12 - 16 |
27.0 |
||
|
|
|
|
0 |
1 |
1½ |
1 |
** |
3½ |
2½ |
4 |
|
|
||
6 |
4 |
SC Steinfurt |
1200 |
0 |
½ |
½ |
0 |
1 |
** |
3 |
4 |
8 - 20 |
20.0 |
||
|
|
|
|
0 |
1½ |
1 |
2 |
½ |
** |
2 |
4 |
|
|
||
7 |
3 |
SKK Nordwalde |
1200 |
0 |
½ |
½ |
1 |
2 |
1 |
** |
4 |
7 - 21 |
19.0 |
||
|
|
|
|
0 |
½ |
2 |
0 |
1½ |
2 |
** |
4 |
|
|
||
8 |
7 |
Frei |
1200 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
** |
0 - 28 |
0.0 |
||
|
|
|
|
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
** |
|
|
Südlohner SV mit 1. Reinhard Funke (5,5/12) , 2. Klaudio Kolakovic (9,5/12) , 3. Natia Engels (6,5/12) und 4. Khaled Darwisch (8,5/12) für die NRW-Meisterschaften am 07. Mai 2022 qualifiziert !!
24.03.2022
Aus im Vierer-Pokal
Im Halbfinale des Bezirkspokals trafen wir auf den Regionalligisten TV Borken. Beide Mannschaften traten ersatzgeschwächt an. Am Spitzenbrett spielte Reinhard Funke Remis. Das gleiche Ergebnis schaffte Manfred Schmeing an Brett 4. Einen vollen Punkt holte Nachwuchsspieler Felix Wittek, der sich auch im Seniorenbereich immer weiter positiv entwickelt. Leider ging unsere Partie an Brett 2 verloren, sodass wir nach diesem 2:2 nach Berliner Wertung ausgeschieden sind. Damit haben der TV Borken und die SG Ahaus-Wessum das Bezirksfinale erreicht. @Walter
20.03.2022In Freundschaft Winterswijk - Südlohn
Nach einer „Zwangspause“ wegen Corona fand der schon zur Tradition gewordene Vergleichskampf zwischen den Schachfreunden aus Winterswijk und Südlohn diesmal in Winterswijk statt. Ein besonderer Anlass war zudem das 75 jährige Vereinsjubiläum von Winterswijk Schaak Genootschap (WSG). Beide Mannschaften traten mit 9 Spielern an, wobei jeder Südlohner gegen jeden Winterswijker eine Schnellpartie mit einer Bedenkzeit von 8 Minuten und 3 Sekunden je Zug spielen durfte. Nach 9 Runden und 81 Partien brachte die Rundenwertung ein 4,5:4,5 Unentschieden bei einem Brettpunkteverhältnis von 39:42. Mit 7,5 Punkten war Walter Schmeing Top Scorer vor Reinhard Funke (7). Auf holländischer Seite war Jochem Mullink mit 8,5 Punkte vor Gerard Harbers (7,5) erfolgreich. Wieder einmal waren mit Reinhard Funke, Walter Schmeing, Stefan Telöken, Manfred Schmeing, Jochen Musholt, Willy Wilting, Rene Albersmann und Hermann Tenhagen alle vier Seniorenmannschaften vertreten !! Unsere Mannschaft wurde noch durch unseren Schachfreund Han van de Laar verstärkt. Im nächsten Jahr folgt die Revanche in Südlohn.
Nette Leute spielen Schach @Walter
05.03.2022Terminübersicht aktualisiert
es geht wieder los ... Auch die Saison auf Bezirks- und Verbandsebene wird fortgesetzt !!
Für unsere Zweite (Verbandsliga) ist die Saison beendet !!!
Unterbrechung auf Bezirks- und Verbandsebene verlängert