Südlohner SV 1956 e.V.
Nette Leute spielen Schach

Aktuell

13.01.2025
Felix Wittek für U18-NRW qualifiziert
Mit 5.5 Punkten aus 7 Partien, erreichte Felix Wittek den 2.Platz bei den
U18- Verbandsjugendeinzelmeisterschaften (Münsterland). Felix hat zudem das erste Mal die 1800 "geknackt".
TABELLE Glückwunsch!

13.01.2025
Klaudio Zweiter in Enschede
Bei einem gut besetzem Schnellschachturnier in Enschede, konnte Klaudio etwas überraschend, mit 5 Punkten aus 7 Partien, den 2.Platz belegen! Aflatun und Rene belegten die Plätze 6 und 24.



12.01.2025
Südlohner Blitzturnier 2025

Pl.

Teilnehmer

Verein

DWZ

G

R

V

Punkte

1.

IM Tomic, Bosko

SF Essen-Katernberg

2400

18

3

1

19,5

2.

Mamedov, Aflatun

Südlohner SV

2216

18

0

4

18,0

3.

Bolwerk, Peter

SK Münster 32

2146

17

1

4

17,5

4.

IM Scholz, Christian

SV Eichlinghofen

2256

15

4

3

17,0

5.

FM Schmitzer, Klaus

SK Münster 32

2203

15

1

6

15,5

6.

Scholz, Benedict

SV Eichlinghofen

2030

14

1

7

14,5

7.

Gesing, Felix

SGT Raesfeld/Erle

2025

13

2

7

14,0

7.

FM Kaufeld, Jürgen

SF Essen-Werden

2231

12

4

6

14,0

9.

Hater, Wolfgang

Südlohner SV

2031

12

1

9

12,5

9.

Kolakovic, Klaudio

Südlohner SV

2043

12

1

9

12,5

11.

Schroer, Klaus

TV Borken

2041

9

5

8

11,5

11.

Bergemann, Martin

SGT Raesfeld/Erle

1888

8

7

7

11,5

13.

Schulze-S. Philipp

TV Borken

2018

9

3

10

10,5

14.

Scho, Christian

SK Gescher

2077

9

2

11

10,0

15.

Rott, Georg

SK Münster 32

2020

8

2

12

9,0

16.

Albersmann, Rene

Südlohner SV

1720

7

1

14

7,5

16.

Wittek, Felix

Südlohner SV

1823

7

1

14

7,5

16.

Haas, Kai Markus

Schach Nienberge

1896

4

7

11

7,5

19.

Funke, Reinhard

Südlohner SV

2046

5

4

13

7,0

20.

Wienen, Hermann

SV Heiden

1846

5

3

14

6,5

21.

Boldrik, Marcel

TV Borken

1863

3

3

16

4,5

22.

Harbers, Gerard

Südlohner SV

1850

3

2

17

4,0

23.

Racaj, Murat

TV Borken

1600

1

0

21

1,0



Turniersieger IM Bosko Tomic (zweiter von re.)

30.12.24
Platz 1, 4, 10, 11, 13 und 22 für Südlohn 
SG Ahaus-Wessum 34 Schachspieler spielten beim Wüllen-Wessumer Weihnachtsturnier mit. Gespielt wurden 7 Runden, mit einer Bedenkzeit von 15 min ohne Inkrement. Klaudio Kolakovic erreichte mit 5 Punkten den vierten Platz und Aflatun Mamedov konnte mit 6.5 Punkten das Turnier gewinnen! Herzlichen Glückwunsch. Unser Spieler im Überblick.
Aflatun Mamedov 6.5/7, Klaudio Kolakovic 5/7, Wolfgang Hater 4/7, Henrik Lösing 4/7, Reinhard Funke 4/7, Rene Albersmann 3/7 TABELLE


Aflatun & Klaudio

22.12.2024
Weihnachtsblitzturnier  -  alle Jahre immer wieder schön      
Am Freitagabend trafen sich neben zwölf begeisterten Schachspielern auch einige „Fans“ zum traditionellen Weihnachtsblitzturnier. Frank Barwinski mit seinem Akkordeon sorgte für weihnachtliche Stimmung und unterstützte musikalisch die sangesfreudige Schachschar. In diesem Jahr war das Turnier besonders stark besetzt, spielten doch mit Walter, Wolfgang, Reinhard, Klaudio und Christian gleich fünf ehemalige Bezirksblitzeinzelmeister mit. Nach spannenden 11 Runden teilten sich Christian Völker und Klaudio Kolakovic mit jeweils 9,5 Punkten den Turniersieg.  Es folgten Wolfgang Hater (7,5), Walter Schmeing (7,0), Rene Albersmann (6,5), Aflatun Mamedov (6,5), Reinhard Funke (6,0), Alfred Richters (5,0) sowie Guido Janssen, Willi Wilting, Frank Barwinski und Manfred Schmeing. Abgerundet wurde der gelungene Abend wieder durch eine von Walter organisierte und durchgeführte Tombola. Für jeden gab es sogar mehr als ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk. Schon am 12. Januar können einige ihre „Blitzqualitäten“ beim 2. Südlohner Blitzturnier im Haus Wilmers wieder unter Beweis stellen.  @Walter

Alle Jahre wieder ....        
unser diesjähriges Weihnachtsblitzturnier findet  am 
Freitag, dem  20. 12. 2024  ab 19.30 Uhr im kleinen Saal, Südlohn statt.

16.12.2024
Das war zu wenig. Erste verliert gegen Essen-Katernberg III 3,5:4,5 
Am letzten Sonntag fand das Duell der Kellerkinder in Gruppe 2 der NRW-Klasse in Südlohn statt. Die Südlohner hatten sich viel vorgenommen und es sah auch zwischenzeitlich gut aus: nach einer schnellen Niederlage von Reinhard Funke, der keinen guten Tag erwischt hatte, gingen die Südlohner durch Siege von Wolfgang Hater, Elmar Dönnebrink und Natia Engels mit 3:1 in Führung. Als dann Felix Wittek trotz eines sehr schlechten Läufers remis erzielte, sah es recht gut aus. Aber es sollte nicht sein. Zunächst verlor Aflatun Mamedov seine Partie, der einen Bauern gegen aktives Spiel geopfert hatte, dann anscheinend die Übersicht verlor. Klaudio Kolakovic übersah eine taktische Finesse, verlor die Qualität und nach langem Kampf auch die Partie. Andreas Telöken stellte frühzeitig einen Bauern ein, kämpfte als letzter Spieler ums remis und damit um den halben Mannschaftspunkt, musste sich jedoch schließlich geschlagen geben. Die Kiebitze meinten, das Remis wäre drin gewesen.  Damit war dann der Kampf verloren. Es ist wie verhext. Die Goalgetter der letzten Saison punkten nicht, vielleicht setzen sie sich zu sehr unter Erfolgsdruck. Im Januar geht es gegen Gütersloh, es kann nur besser werden.  @Wolfgang Hater

 

16.12.2024
Zweite verliert gegen SK Münster IV     
In der 4. Runde der Verbandsliga musste unsere Zweite gegen die favorisierten Münsteraner gleich einen Rückstand aufholen. Kurzfristig sagte unser Brett 6 Thomas Albers krankheitsbedingt ab. Am Spitzenbrett konnte Rene Albersmann lange gegen den um 300 DWZ Punkte höher bewertete Gegner die Partie offen halten. Letztendlich leitete eine kleine Ungenauigkeit seine Niederlage ein. Kurz vor der 1. Zeitkontrolle musste sich auch Alfred Richters (4) nach einem „Fehlgriff“ geschlagen geben. Den einzigen Südlohner Partiegewinn holte Manfred Schmeing (7). Manfred spielte aus der Eröffnung heraus eine gute Partie und ließ seinem Gegner kaum Chancen zur Gegenwehr. Benedikt Emming (2), Walter Schmeing (3), Manfred Böcker (5) und Jochen Musholt (8) spielten jeweils sicher Remis. Nach 5 Stunden Spielzeit endete der Mannschaftskampf mit einer 3:5 Niederlage. Der kampflos verlorene Punkt konnte leider nicht aufgeholt werden. In der nächsten Runde geht es Mitte Januar gegen den ungeschlagenen Tabellenführer SF Stadtlohn I.  @Walter

 

02.12.2024
Im Vierer-Pokal eine Runde weiter    
Südlohn gewinnt das Viertelfinale des 4er Pokals vom Schachbezirk Borken gegen Heiden. Am 30.11. traten die Südlohner Aflatun Mamedov, Reinhard Funke, Wolfgang Hater und Felix Wittek zur ersten Runde des 4er Pokals an. An Brett 2 geriet Reinhard Funke gegen Alfred Berger schon in der Eröffnung in große Schwierigkeiten und musste sich bald geschlagen geben. Kurz darauf stellte Aflatun Mamedow an Brett 1 mit seinem gut herausgespielten Sieg gegen Hermann Wienen den Ausgleich her. Als an Brett 4 Felix Wittek im Endspiel seinen Gegner Andreas Leidig niederringen konnte, war der Kampf für die Südlohner entschieden. Da war der nach fünf Stunden herausgespielte Sieg von Wolfgang Hater gegen Jonas Meis für das Ergebnis eher kosmetischer Natur. Am 01.02.2025 geht es im Halbfinale gegen den TV Borken.  @Wolfgang Hater

 

30.11.2024
Südlohner Teilnehmer mit ihrem Abschneiden bei der Bezirksblitzeinzelmeisterschaft nicht zufrieden  
Am 29.11. fand im kleinen Saal in Südlohn die diesjährige Blitzeinzelmeisterschaft des Schachbezirks Borken statt. 16 Teilnehmer kämpften in einem Rundenturnier um den Titel und die insgesamt 6 Qualifikationsplätze für die Verbandseinzelmeisterschaft. Von den 4 Südlohner Teilnehmern konnte sich nur Wolfgang Hater qualifizieren, der mit 8,5 Punkten den 5. Platz belegte. Souveräner Sieger wurde wie im Vorjahr Martin Fuest vom SK Bocholt mit 4 Punkten Abstand zum Überraschungszweiten Andreas Leidig vom SV Heiden. Drittplatzierter wurde Christian Scho vom SK Gescher. Die weiteren Südlohner Teilnehmer waren Klaudio Kolakovic (8,0 Punkte), René Albersmann (6,5) und Reinhard Funke (6,0). Am 26.01.2025 findet die Verbandsblitzeinzelmeisterschaft ebenfalls in Südlohn statt, so dass sich ein zweiter Spieler durch den Ausrichterplatz über die Teilnahme freuen kann. 
Alle Ergebnisse findet ihr hier.   @Wolfgang Hater

 

25.11.2024
Südlohner SV III und SV Heiden III trennen sich 4:4     
Am 23. November fand der Mannschaftskampf zwischen SV Heiden III und Südlohner SV  III in Heiden statt, der nach einem spannenden Verlauf mit einem 4:4-Unentschieden endete. Der Kampf war von Anfang an ausgeglichen, wobei an sechs der acht Bretter die Partien mit einem Remis endeten. Beide Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe, was den gesamten Verlauf des Wettkampfs widerspiegelte. Die einzigen Siege des Tages gab es an den Brettern 6 und 7: Während Christopher Barwinski für Südlohn an Brett 6 punktete, konnte Josef Wienen an Brett 7 den vollen Punkt für Heiden sichern. An den übrigen Brettern wurde hart gekämpft, doch die Spieler neutralisierten sich weitgehend. Sowohl in den Eröffnungen als auch in den Endspielen waren das taktische Geschick und die gute Verteidigungsarbeit auf beiden Seiten sichtbar, sodass keine weiteren Entscheidungen fielen.  Das Mannschaftsremis spiegelt die ausgeglichene Leistung beider Teams wider und zeigt, wie knapp es in der Liga zugehen kann. Spieler und Zuschauer erlebten ein faires Duell, das bis zum Schluss spannend blieb.  @Andreas Tinz

 

20.11.2024
Kein gutes Wochenende für den Südlohner Schachverein     
Nachdem am Samstag die zweite Mannschaft gegen Nienberge II schon Punkte liegengelassen und 3,5:4,5 verloren hatte, tat die Erste es am Sonntag, die zu Hause gegen Waltrop antrat, der Zweiten gleich und verlor ebenfalls mit 3,5:4,5. Dabei sah es doch zunächst gut aus, nachdem sich Reinhard Funke aus sehr gedrückter Stellung befreien und einen vollen Punkt und Klaudio Kolakovic ein sicheres Remis einfahren konnte. Vor der Zeitkontrolle verloren gleich drei Spieler, Andreas Telöken, Wolfgang Hater und Oliver Sparwel zuerst den Faden und schließlich die Partie. Andreas kämpfte noch lange Zeit aber vergeblich um den halben Punkt. Unser Spitzenbrett überschritt dann auch noch die Zeit in etwas schlechterer Stellung. Da war dann der Sieg von Natia Engel, die ihren Gegner mit einer taktischen Finesse ausknockte, ein schwacher Trost. Felix Wittek spielte eine starke Partie: nachdem der Gegner eine Figur gegen zwei Bauern geopfert hatte, verteidigte sich Felix sehr umsichtig und brachte schließlich im Endspiel den Punkt nach Hause. Nach dieser erneuten Niederlage ist die erste Mannschaft in akuter Abstiegsgefahr. Da muss gegen Essen-Katernberg III am 15.12. ein Sieg her. Es gilt die ersten drei Runden aus den Hinterköpfen zu kriegen.  @Wolfgang Hater

 

11.11.2024
Südlohn verteidigt den Titel als Bezirksblitzmannschaftsmeister      
Am 8.11.2024 fand anlässlich des Jubiläums des Schachvereins Metelen die diesjährige Bezirksblitzmannschaftmeisterschaft in der St. Vitus Grundschule in Metelen statt. 11 Mannschaften waren in einem Rundenturnier angetreten, um den Titel auszuspielen. Ziemlich schnell wurde es deutlich, dass es auf einen Dreikampf zwischen Borken, Raesfeld und Südlohn hinauslief. In der drittletzten Runde verlor die führende erste Mannschaft von Südlohn etwas unglücklich gegen Borken, so dass in der vorletzten Runde gegen Raesfeld ein Sieg erzielt werden musste, um den Titel wieder nach Südlohn zu holen. Mit  einem 3 :1 Sieg und einem darauffolgenden Sieg gegen den Gastgeber sicherten die Südlohn  mit 18:2 Punkten die erfolgreiche Titelverteidigung – dabei gab es in der Partie von Christian Völker gegen Daniel Greifenberg noch ein paar aufregende Momente, als in Zeitnot ein Bauer vom Brett rollte - vor der ersten Mannschaft von Raesfeld ebenfalls mit 18:2 Punkten, aber deutlich weniger Brettpunkten, und den Borkenern mit 17:3 Punkten. Die beiden verbliebenen Qualifikationsplätze gingen an Raesfeld II und Ahaus I. Unsere zweite Mannschaft musste sich mit dem undankbaren 6. Platz zufriedengeben. 
Die Einzelergebnisse der Spieler:   
Südlohn I
    Südlohn II  
Aflatun Mamedov
8,5   Felix Wittek 4,0
Klaudio Kolakovic 7,5   Reinhard Funke 8,0
Christian Völker 9,0   Rene Albersmann 4,0
Wolfgang Hater 9,0   Stefan Telöken 3,0

Am 23.02.2025 findet die Verbandsblitzmannschaftsmeisterschaft im Schachbezirk Steinfurt statt. 
Alle Einzelergebnissen und die vollständige Ergebnistabelle sind unter Tabelle Viererblitz SB Borken 2024 (svmuensterland.de) zu finden.  @Wolfgang Hater

04.11.2024
Bezirksjugendeinzelmeisterschaft U18     
Am letzten Wochenende fand in Borken die Bezirkseinzelmeisterschaft (BJEM) der Jugend statt. In der Kategorie U18 waren mit Felix Wittek, Erik Voigtländer und Fabian Niestegge drei Südlohner im Rennen. Dort ging es auch sofort zur Sache, denn in der ersten Partie lieferten sich Erik und Felix eine heiße Partie, die Erik für sich entscheiden konnte. Im weiteren Verlauf punkteten Erik und Felix beide sehr gut und teilten sich vor der letzten Runde mit 3,5 aus 5 Punkten den zweiten Platz hinter Jonas Heister. Dieser hatte zwar einen halben Punkt mehr, musste allerdings noch gegen Erik spielen. Felix gewann seine letzte Runde gegen Fabian sicher und so waren alle Augen auf die Spitzenpaarung gerichtet. Im Mittelspiel übersah Erik dann leider eine taktische Feinheit und so verlor er einen Turm, statt eine Figur zu gewinnen. Nach einigen weiteren Zügen musste Erik sich dann geschlagen geben und so gewann Jonas Heister vom SK Bocholt die BJEM. Trotzdem haben sich unsere Südlohner sehr gut geschlagen. Felix wurde mit 4,5 aus 6 Punkten Zweiter und erspielte sich somit einen Qualifikationsplatz für die Verbandsjugendeinzelmeisterschaft. Erik erspielte sich den geteilten vierten und Fabian den achten Platz. Tabelle + Ergebnisse U18   @Rene Albersmann

 

03.11.2024
Bezirksliga Südlohn III gelingt gegen SK Gescher II der erste Saisonsieg   
Nach der knappen Niederlage am ersten Spieltag gegen SC Heek I stand der erste Heimspieltag an. Trotz des unglücklichen Termins direkt nach dem Feiertag spielten wir an allen Brettern hochkonzentriert und nach einem Remis von Guido Janssen an Brett 3 gelang Simon Lösing an Brett 8 der erste volle Punkt für Südlohn. Sein Gegner bat ihn dann um eine Taxifahrt nach Hause, um sich auf seinen anstehenden hohen Geburtstag vorzubereiten. Als Simon wiederkam, gab es an Brett 1 durch Frank Barwinski und an Brett 7 durch Sebastian Lansing weitere halbe Punkte für Südlohn. Für das Highlight sorgte dann Christopher Barwinski an Brett 6, als er durch eine schöne Kombination die gegnerische Dame aufgabelte und kurze Zeit später den nächsten vollen Punkt für Südlohn einsackte. Beim Stand von 3,5:1,5 bot Sebastian Manns Gegner an Brett 5 Remis, kurz nachdem er das selbige Angebot noch ausgeschlagen hatte. Für die Mannschaft wäre das schon das sichere Remis gewesen, doch er wollte mehr und so konnte er ein Endspiel, bei dem der Gegner ein Matt in 3 übersah, mittels eines Mehr(frei)bauern noch zum Sieg umbiegen. Im Wissen um den Mannschaftssieg willigten Felix Lüdiger und sein Gegner in ein weiteres Remis (Brett 4) ein, während Willy Wilting an Brett 2 in einem Turmendspiel mit Minusbauern noch um eben dieses kämpfte. Nach gut 4,5 Stunden musste er aber aufgeben - schlussendlich stand ein verdienter 5:3 Erfolg für Südlohn auf dem Papier und schon in 3 Wochen geht es in Heiden weiter! @Sebastian Mann

 


02.11.2024
Saisonauftakt der Jugend  
Am Sonntag, dem 24.09.2024 fanden sich die Mannschaften der Verbandsjugendklasse A in Südlohn ein, um im kleinen Saal die ersten beiden Runden auszuspielen. Unter den acht Mannschaften befanden sich auch zwei Mannschaften mit Südlohner Beteiligung, eine Mannschaft. die vollständig aus Südlohner Jugendlichen besteht und eine Mannschaft, in der Henry van der Linde als Südlohner Spieler seine drei Borkener Teamkollegen in einer Spielgemeinschaft unterstützen durfte. Bereits in der ersten Runde kam es dann zum Aufeinandertreffen der Südlohner. Der Mannschaftskampf endete mit einem fairen 2:2, nachdem Fabian Niestegge und Simon Niehaus an den unteren beiden Brettern früh jeweils einen Punkt für Südlohn I einbringen konnten. Jedoch mussten sich später Niklas Ebbert und Karl Herbst ihren starken Gegnern an den ersten beiden Brettern geschlagen geben. In der zweiten Runde ging es für die Spielgemeinschaft Borken/Südlohn II gegen die dritte Mannschaft aus Bocholt genauso weiter wie bereits in der ersten Runde. An Brett 3 und 4 war leider nichts zu holen, allerdings holten die Borkener Hermann Finke und Krzysztof Grobelny einen Sieg und somit endete auch der zweite Mannschaftskampf mit einem 2:2 Unentschieden. Südlohn I gewann währenddessen souverän mit einem 3:1 gegen Steinfurt II, bei dem Karl Herbst, Niklas Ebbert und Simon Nienhaus ihre Partien gewinnen konnten. Somit bleiben beide Mannschaften in den ersten beiden Runden ungeschlagen! Weiter geht es am 10. November in Heiden. Die Tabelle und alle Ergebnisse der Klasse findet ihr hier     @Rene Albersmann

 

08.10.2024
NRW Klasse - Südlohn I fehlt der Biss
Gegen den SC Gronau wollten die Südlohner punkten, um einen Fehlstart in die Saison zu vermeiden. Leider musste man eine 5:3 Niederlage hinnehmen, die auch in dieser Höhe verdient war. Elmar, Felix und auch Oliver, einigten sich alle "vielleicht einfach auch zu früh" auf remis. Klaudio spielte gegen Kamphuis eine gute Partie. Aus der Eröffnung heraus, kontrollierte Klaudio die Partie bis ins Endspiel, wobei sein Gegner zum Ende hin, seine Remischancen ungenutzt ließ. Mit der Führung war es Aflatun am Spitzenbrett, der Remisangebote ablehnte. Für das Risiko, das Aflatun einging, wurde er bestraft. Eine unnötige Niederlage, da die Stellung mit Schwerfiguren, wirklich mehr als ausgeglichen war. Reinhard hat die "Uhr" vergessen und verlor auf Zeit, auch wenn seine Stellung schon schwierig war. Natia lief ihr Figurenopfer, die ganze Partie hinterher. Auch wenn sie noch alles versuchte, musste sie am Ende ihre Partie aufgeben. Rene Albersmann, als Ersatzmann eingesprungen, teilte sich die Punkte. Ein eher glückliche Punkteteilung, aber eine Erfahrung mehr. Irgendwo fehlt aktuell der Biss und mit voller Besetzung muss am 17.11. Waltrop geschlagen werden.

 


01.10.2024
Zweite im Nachbarschaftsduell erfolgreich     
Zum ersten Heimspiel in der neuen Saison der Verbandsliga empfing unsere Zweite die 1. Mannschaft vom SK Gescher. Die Begegnung wurde auf Wunsch unserer Schachfreunde aus Gescher auf Sonntag vorverlegt. Hoch motiviert zeigte unsere Zweite eine geschlossene Mannschaftsleistung, wollte man sich doch für die Niederlage in der letzten Saison revanchieren. Am Spitzenbrett konnte Rene Albersmann gegen den stärksten Gescheraner Christian Scho lange mithalten. Zum Schluss musste Rene jedoch die überlegene Spielweise anerkennen. Gerard Harbers (2) fand an diesem Tag nicht zu seinem Spiel und hatte gegen den starken Angriff am Damenflügel nichts entgegen zu setzen. Mannschaftsführer Benedikt Emming (3) lehnte in ausgeglichener Stellung ein Remis im Mittelspiel ab, musste dann aber im Endspiel eine Zugwiederholung zum Remis akzeptieren. Alfred Richters (5) mit den schwarzen Figuren setzte in der französischen Verteidigung mit der „Leben und Tod Variante“ alles auf eine Karte, gewann eine Figur und nutzte diese zum Partiegewinn. Es folgten zwei Remis in eher ereignisarmen Partien von Manfred Schmeing (6) und Joachim Musholt (7) zum 2,5:3,5 Rückstand kurz vor der ersten Zeitkontrolle. Walter Schmeing (4) lehnte in aussichtsreicher Stellung ein Remis ab. Ein Qualitätsgewinn brachte jedoch nicht den gewünschten schnellen Erfolg. Bei genauem Spiel des Gescheraners wäre sogar eine Punkteteilung möglich gewesen. Mit der nötigen Ruhe und Erfahrung beendete Walter die Partie erfolgreich und glich zum 3,5:3,5 aus. Den Mannschaftssieg sicherte Stefan Telöken (8) nach knapp 4 Stunden Spielzeit. Nachdem beide Spieler ein Remis abgelehnt hatten, wurde die dynamische Spielweise von Stefan mit einem gewonnenen Endspiel mit Dame und zwei Bauern gegen Turm und vier Bauern belohnt. Mit diesem 4,5:3,5 Mannschaftssieg geht es Mitte November gegen Schach Nienberge II weiter.   @Walter

16.09.2024
Gelungener Saisonauftakt unserer Zweiten   
Mit einem Kurzremis eröffnete Thomas Albers an Brett 7 den ersten Mannschaftskampf unserer Zweiten in der Verbandsliga gegen die Zweitgarnitur vom SC Rochade Emsdetten. Um jeden weiteren Punkt wurde hart gekämpft. Unser neuer Spitzenspieler Rene Albersmann zeigte bei seinem Debüt an Brett 1 eine gute Leistung und steuerte gleich ein Remis bei. Nachdem Alfred Richters (5) seine aussichtsreiche Stellung „nur“ zu einem Remis abwickeln konnte, nutzte Joachim Musholt (8) eine Ungenauigkeit seines Gegners und brachte uns in diesem wichtigen Kampf um den Klassenerhalt in Führung. Walter Schmeing (4) lehnte in etwas bessere Stellung ein Remisangebot ab, konnte weiter Druck auf dem Damenflügel aufbauen und beendete durch Figurengewinn erfolgreich die Partie. Manfred Böcker (6)  erwischte nicht seinen besten Tag und musste sich letztendlich dem starken Angriff seines Gegenübers beugen. Somit lagen wir kurz vor der Zweitkontrolle mit 3,5:2,5 in Führung. Benedikt Emming (3) hatte bereits im Mittelspiel entscheidenden Vorteil bei dem letztendlich „nur“ ein Mehrbauer herauskam. Diesen verwandelte er jedoch mit Geschick zum Partiegewinn. In einem äußerst schwierigen Turmendspiel mit Minusbauern behielt Gerard Harbers (2) die nötige Ruhe und Übersicht und beendete mit einem Remis die spannende Begegnung zum 5:3 Sieg. Bereits in 14 Tagen, an einem Sonntag, kommt es zum Nachbarschaftsduell gegen die Schachfreunde vom SK Gescher.   @Walter

 

12.09.2024
Erste Mannschaft mit Fehlstart   
Am 8.9.24 fand der erste Kampf der Südlohner ersten Mannschaft in Gruppe 2 der NRW-Klasse gegen die dritte Mannschaft des SK Münster statt. Trotz idealer Spielbedingungen im Haus Wilmers lief an dem Tag nicht viel zusammen. Schon nach kurzer Zeit verloren Gerald Harbers an Brett 8, der in der Eröffnung völlig verunglückte, und unser Spitzenbrett Aflatun Mamedov., der die Gelegenheit zu Gegenspiel versäumte und so schnell in unüberwindbare Schwierigkeiten geriet. Als dann noch an den Brettern 2-4 remis gespielt wurde, war der Kampf praktisch entschieden. Dabei gab Reinhards Gegner in gewonnener Stellung Dauerschach, der Gewinn wurde allerdings erst nach der Computeranalyse gefunden. Bei Natia Engels und Andreas Telöken hatte sich die Mannschaft mehr erhofft. Oliver Sparwel erspielte sich langsam aber sicher einen großen Vorteil, den er kurz vor der Zeitkontrolle leider zum Remis abwickelte. Felix Wittek hatte sich eine sehr aussichtsreiche Stellung gegen Fidemeister Hendrik Seegers erarbeitet, fand nach einem Läuferopfer nicht die richtige Fortsetzung und musste sich schlussendlich geschlagen geben. In der letzten Partie des Tages  gewann Wolfgang Hater zunächst einen Bauern und später auch die Partie im Turmendspiel. Am 6. Oktober soll dann gegen Gronau ein Sieg gelingen.  @Wolfgang

 


09.09.2024
Cup der guten Hoffnung 
Mit dem traditionellen „Cup der guten Hoffnung“, der seit 1985 ausgespielt wird, eröffneten die Vereine TV Borken, SK Bocholt, SV Heiden und der Südlohner SV die neue Saison. In gewohnt freundschaftlicher Atmosphäre kämpften jeweils 9 Spieler jedes Vereins gegen die anderen 3 Vereine. Ausrichter in diesem Jahr war der TV Borken. Gespielt wurden 90 Minuten Partien ohne Zeitzuschlag. In der Aufstellung Aflatun Mamedov (1), Reinhard Funke (1), Gerard Harbers (1/2), Walter Schmeing (0), Alfred Richters (1), Joachim Musholt (1/2), Willy Wilting (1/2), Guido Janssen (1/2) und Felix Lüdiger (1) konnten wir den CdgH erfolgreich verteidigen. Im nächsten Jahr findet das Traditionsturnier in Bocholt statt.

 

Endstand: 1. Südlohner SV 6,0 , 2. TV Borken 5,5 , 3. SV Heiden 3,5 . 4. SK Bocholt 3,0 .

Etwas für Statistiker: Seit 1985 wurde der CdgH 36-mal ausgetragen. Bisherige Sieger: Südlohner SV (19), SV Heiden (8), SK Bocholt (7), TV Borken (4). Der Südlohner SV teilte 2009 mit dem SV Heiden und 2023 mit dem SK Bocholt den Titel.  @Walter

01.09.2024
Drei Südlohner bei den Deutschen Senioreneinzelmeisterschaften in Bad Wildungen    

Vom 23.-31.08. fanden zum 36. Mal die Deutschen Senioreneinzelmeisterschaften in hessischen Bad Wildungen statt. Mit über 250 Teilnehmern, davon etwa 30 Titelträger, war es sehr gut besetzt. Es wurde 9 Runden in zwei Gruppen gespielt. In der Gruppe der über 65 jährigen (65+) setzte sich Jürgen Juhnke mit 7,5 Punkten durch. Erfreulich war das Abschneiden unseres Gronauer Schachfreundes Klaus Reinhold, der mit 4,5 Punkten einen Platz im Mittelfeld belegte. Außerordentlich war die Leistung des Altmeisters Willy Rosen, der den Südlohnern aus einigen Kämpfen der ersten Mannschaft gegen Katernberg bekannt ist, der mit 6,5 Punkten und einer Eloperformance von über 2300 den 9. Platz belegte. Und das mit 91 Jahren! Bei der Gruppe der über 50 jährigen (50+) war Michael Nakrasov aus der Ukraine (7 Punkte)  erfolgreich.
Ergebnisse:       50+: https://chess-results.com/tnr992112.aspx?lan=0
                          65+: https://chess-results.com/tnr992113.aspx?lan=0
Zudem fanden die Blitzeinzelmeisterschaften am 24.08 statt, an denen Reinhard Funke und Wolfgang Hater teilnahmen. In der Gruppe 65+ gewann der internationale Meister Brüggemann mit 7,5 aus 9 Punkten. Wolfgang Hater belegte mit 5,5 Punkten den 13. Platz (42 Teilnehmer, davon 8 Titelträger). Die Gruppe der 50+ gewann der Fidemeister Patrick Burkhart souverän mit 8 Punkten. Reinhard Funke belegte mit 5 Punkten einen guten 11. Platz ebenfalls bei 42 Teilnehmern, davon 8 Titelträger. 
Ergebnisse:       50+: https://chess-results.com/tnr993728.aspx?lan=0 
                          65+: https://chess-results.com/tnr993729.aspx?lan=0 
Am Dienstag wurde die Südlohner Gruppe durch Elmar Dönnebrink verstärkt, so dass drei Südlohner Spieler an der Schnellschachmeisterschaft teilnahmen. Nach dem ersten Tag mit fünf Runden lagen alle drei mit 3:2 Punkten im oberen Mittelfeld. Nach dem zweiten Tag, an dem noch einmal vier Runden gespielt wurden, hatte Wolfgang Hater in der Gruppe 65+ mit 5,5 Punkten den 11 Platz bei insgesamt  37 Teilnehmern belegt, davon 6 Titelträger. Sieger wurde hier Ferdinand Schlierkamp mit 8 Punkten. In der anderen Gruppe wurde Fidemeister Hartmut Metz mit 7 Punkten bei 44 Teilnehmern, davon 8 Titelträger. Benedikt Muschik vom SK Münster 32 belegte mit 6 Punkten den dritten Platz. Unsere Schachfreunde Reinhard Funke und Elmar Dönnebrink waren mit ihrem Ergebnis nicht ganz zufrieden. Reinhard belegte mit 4,5 Punkten den 25. und Elmar mit 3,5 Punkten den 33. Platz.
Ergebnisse:       50+: https://chess-results.com/tnr995073.aspx?lan=0 
                          65+: https://chess-results.com/tnr995072.aspx?lan=0 
Alle Ergebnisse und weitere zahlreiche Informationen sind unter https://www.dsenem.de/ zu finden. 
Das Turnier fand in einer angenehmen Atmosphäre im altehrwürdigen Maritim-Hotel in Bad Wildungen statt. Unsere drei Schachfreunde nutzten die spielfreie Zeit nicht nur zu Spaziergängen in die Stadt oder im schönen Kurpark, sondern auch zu einigen Ausflügen in die reizvolle Umgebung, wobei insbesondere die Altstadt von Melsungen mit ihren zahlreichen, schönen Fachwerkhäusern und Burg Waldeck mit dem herrlichen Ausblick auf den Edersee einen nachhaltigen Eindruck hinterließen. Es war eine sehr schöne Kombination aus Urlaub und Schach.  @Wolfgang


19.08.2024
Südlohner SV mit 8 Spielern beim "Wappen von Raesfeld" 
Am 17.08 fand das traditionelle Schnellschachturnier „Wappen von Raesfeld“ zum 25ten Mal in Raesfeld statt. Mit 68 Teilnehmern, darunter fünf Großmeistern war das Turnier gut besetzt. Durch die besondere Punktwertung (ein Gewinn zählte drei Punkte, ein Remis einen Punkt) wurde Kampfgeist besonders belohnt.  Sieger wurde mit 19 von maximal 21 Punkten der für Remagen-Sinzig spielende Großmeister Alexandre Dgebuadze, gefolgt von den beiden Großmeistern Erik van der Doel (Kirchweye) und Martin Hoffmann (Münchener SC), beide mit 17 Punkten. Erfolgreichster Südlohner Teilnehmer war Wolfgang Hater mit 13 Punkten auf Platz 9. Sehr erfreulich ist das Abschneiden von Felix Wittek, der mit 12 Punkten den 20. Platz erzielte und den zweiten Jugendpreis gewonnen hat. Rene Albersmann (11 Punkte, 29. Platz), Aflatun Mamedov (10 Punkte, 33. Platz) und Erik Voigtländer (10 Punkte, 35. Platz) erreichten eine Platzierung im Mittelfeld, wobei unser Spitzenbrett Aflatun Mamedov mit seinem Spiel gar nicht zufrieden war. Die weiteren Südlohner Spieler waren David Mastalerz, Adrian Mousavi und Fabian Niestegge, die alle 6 Punkte erzielten. Für einige unserer Nachwuchsspieler, die von Richard Häming begleitet und unterstützt wurden, war es die erste, aber sicher nicht die letzte Turnierteilnahme. Ein schönes Turnier, das mittlerweile zu einer festen Institution im Schachbezirk geworden ist und auch viele Spieler aus dem Ruhrgebiet anzieht. Abschlusstabelle + Einzelergebnisse     @Wolfgang


Termine Saison 2024 - 2025


09.07.2024
Südlohner Senioren überzeugen  
Unsere Schachfreunde aus Stadtlohn waren in diesem Jahr Ausrichter der Senioren-meisterschaften im Schnellschach des Schachbezirkes Borken. In gewohnt freundschaftlicher Atmosphäre wurde ein Turnier in zwei Altersgruppen gespielt. Insgesamt 17 Senioren, davon 6 mit einer DWZ über 2000, spielten sieben Runden nach Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten pro Spieler und Partie. 
Bei den „Jungsenioren“ (Jahrgang 1964 – 1973) gewann unser Spitzenspieler Aflatun Mamedov souverän mit 6 Punkten vor Peter Bolwerk (5,0) und Manuel Spyrou, SGT Raesfeld/Erle (5,0). 
Bei den „Senioren“ (Jahrgang bis 1963) gewann mit Reinhard Funke ebenfalls ein Spieler vom Südlohner Schachverein mit 5 Punkten vor Wolfgang Hater, Südlohner SV (4,5) und Josef Kloster von den Schachfreunden aus Stadtlohn. 
Die Siegerehrung übernahm unser Bezirksvorsitzender Klaus Rybarczyk (SGT Raesfeld/Erle) und überreichte beiden Siegern einen Pokal sowie Trostpreise für alle Teilnehmer.

 



v.L. Rybarczyk, Mamedov, Funke

16.05.2024
Erste muss Relegation absagen...
Nach Abschluss der Ligen und der Relegation zur 2. Bundesliga steht nun fest, dass die Oberliga NRW in der kommenden Saison mit 12 Mannschaften spielen wird. Dies hat zur Folge, dass die Gruppensieger der NRW-Liga direkt in die Oberliga NRW aufsteigen. Aus der NRW-Klasse wiederum steigen fünf Mannschaften in die NRW-Liga auf. Für diese Relegation hat sich unsere Erste nach einer tollen Saison mit einem verdienten zweiten Platz in der NRW-Klasse qualifiziert. Gegner wäre der SV Dormagen, ja wäre … wäre da nicht der Termin 09.06.2024. Dieser Termin überschneidet sich leider mit einer schon traditionellen und seit Langem geplanten Fahrt zu den Schachfreunden aus Mostar in Bosnien-Herzegowina. Ein Ausweichtermin konnte aufgrund der kurzfristigen Ansetzung nicht gefunden werden. Schade… @Walter  

16.05.2024
Dritte beendet Saison mit einem Sieg
In der letzten Runde der Vorrunde der Bezirksliga A trafen die jeweils dritten Mannschaften der Schachvereine Heiden und Südlohn aufeinander. Nach starkem Kampf gegen leider nur 7 Heidener konnten wir dem Tabellenführer und Aufsteiger ein Remis abtrotzen. Der einzige gespielte Südlohner Partiegewinn gelang Sebastian Mann an Brett 8. Remis spielten Guido Janssen (2), Andreas Tinz (3), Felix Lüdiger (4) und Christopher Barwinski (6). In den beiden Stichkämpfen um die Plätze 5-8 sammelte unser Nachwuchs wertvolle Erfahrung. Gegen die hochfavorisierte Zweitgarnitur des SC Gronau gab es an den oberen Brettern mir Frank Barwinski (1), Guido Janssen (2) und Felix Lüdiger (4) jeweils ein beachtliches Remis. Die Saison endete mit einem 4,5:3,5 Sieg gegen den SC Steinfurt II. Guido Janssen (3), Felix Lüdiger (4) und David Mastalerz (8) überzeugten mit Gewinnpartien. Remis spielten Frank Barwinski (1), Willy Wilting (2) und Sebastian Lansing (6). Mit 4 Mannschaftssiegen, 3 Unentschieden und 2 Niederlagen belegen wir zum Abschluss der Saison einen guten Mittelfeldplatz.  @Walter

15.05.2024
Zweite beendet Saison im Mittelfeld
In der Verbandsliga ging unserer Zweiten zum Ende einer gut begonnenen Saison etwas die Luft aus. Gegen die beiden Aufsteiger in die Regionalliga gab es zwar spannende Kämpfe, jedoch deutliche Niederlagen. Der Mannschaftskampf gegen den späteren Tabellenersten SG Ahaus/Wessum war bereits nach circa 3 Stunden entschieden, Schluss war jedoch noch lange nicht. Das lag an den Gewinnversuchen unseres Brett 2 Spielers Gerard Harbers, der erst nach 6,5 Stunden in ein Remis gegen Hermann Rosing (DWZ 1998) einwilligte!! Zuvor hatten sich bereits Walter (3) und Manfred (8) Schmeing auf ein Remis geeinigt. Beim zweiten Aufsteiger, dem SK Metelen gab es eine deutliche 2,5:5,5 Niederlage. Leider musste ganz kurzfristig ein Ersatz für Alfred gefunden werden, ein Dank an Guido!! Den einzigen Partiegewinn holte Benedikt Emming an Brett 3 in einer äußerst taktisch geprägten Partie. In ausgeglichenen Stellungen einigten sich Walter Schmeing (4), Rene Albersmann (5) und Joachim Musholt (7) jeweils auf Remis. Schade, dass unser Spitzenspieler Oliver Sparwel sowohl gegen Maximilian Wensing (DWZ 2247) als auch gegen Alexander Koch (DWZ 1986) zwei Gewinnstellungen nicht zum Sieg verwerten konnte. Positiv, unsere Zweite hatte während der ganzen Saison nichts mit dem Abstieg zu tun und belegte am Ende einen guten 6. Platz.  @Walter

 

12.05.2024
Südlohn I schlägt zum Abschluss auch Essen-Katerberg III
Am letzten Spieltag ging es gegen SF Essen-Katerberg III um die Möglichkeit, in die NRW Liga aufzusteigen. Mit einem knappen aber verdienten 4.5 zu 3.5 konnten die Südlohner den 2.Platz in der NRW Klasse 2 belegen. In der Relegation geht es jetzt gegen den hochfavorisierten Schachverein Dormagen, die mehrere Titelträger aufgestellt haben. Weitere Infos folgen ABSCHLUSSTABELLE EINZELERGEBNISSE


16.04.2024
Südlohn I richtig stark
Gegen Schlusslicht Holsterhausen, ließen die Südlohner nichts anbrennen. Mit 5.5 zu 2.5 wurde der 2.Platz in der NRW Klasse II verteidigt, der am Ende der Saison für Stichkämpfe sorgen wird. Der Aufstieg in die NRW Liga ist damit immer noch möglich. Klaudio legte seine Partie gegen Walbaum (2126) sehr sicher an und vermeldete den erste halben Punkt. Auch Natia teilte sich die Punkte früh gegen Bobzin (2086). Reinhard Funke brachte dann die Führung, nachdem sein Gegner Billaudelle (1889) seine Partie einzügig einstellte. Aflatun konnte gegen Schwalen (2094) seine fünfte Partie in Folge gewinnen. Ein Fehlzug mit Qualitätsverlust im Mittelspiel, beendete die Partie. Wolfgang übersah etwas, spielte mit Qualität weniger und suchte Gegenspiel gegen Heidarnezhad (1968), der jedoch nichts mehr zuließ und gut weiter spielte. Als nichts mehr zu machen war, gab Wolfgang auf. Elmar spielte eine interessante Partie gegen Lindenmaier (2038), die gerechterweise remis endete. Daniel machte seine Sache gegen Krieglstein (1947) richtig gut und spielte eine starke Partie. Am Damenflügel rückten die Bauern immer weiter vor, bis sein Gegner überspielt wurde. Starke Leistung! Bei Andreas sah es im Endspiel lange nach einer Punkteteilung aus. Doch seine Gegnerin, WIM Dergatschova (2043) spielte ungenau und Andreas konnte einen Läufer und etwas später auch die Partie gewinnen. Mit einer starken Mannschaftsleistung war es ein verdienter Sieg der Südlohner. Am 5.5 geht es gegen Essen Katernberg weiter. Dort zu punkten ist das Ziel, damit die Südlohner die Stichkämpfe antreten können.


18.03.2024
Südlohn I  nun Tabellenzweiter
Mit einem 5:3 Sieg gegen die Elo-favorisierte zweite Mannschaft von Bochumer SV 02 konnte die erste Mannschaft den zweiten Tabellenplatz in der Gruppe 2 der NRW-Klasse erobern. Der Kampf begann mit zwei schnellen remis durch Natia Engels und Wolfgang Hater sowie einem Sieg von Oliver Sparwel. Als nächster konnte Reinhard Funke nach ein paar unruhigen Momenten seinem Gegner durch eine taktische Feinheit einen Bauern abnehmen, zu dem sich später noch eine Qualität gesellte, so dass der Gegner zum 3:1 Zwischenstand aufgab. Klaudio Kolakovic verteidigte lange Zeit eine schwierige Stellung gegen IM Heinbuch, musste sich aber letztlich doch geschlagen geben. Mit einem Sieg am Spitzenbrett durch Aflatun Mamedov in einer zwischenzeitlich äußerst taktisch geprägten Partie, die er in ein vorteilhaftes Endspiel abwickelte, wurde der Sieg gesichert, weil sofort danach Christian Völker seine Partie remis gab. Er hatte sich eine klar gewonnen Stellung erarbeitet, dann aber die Chancen des Gegners auf Dauerschach durch ein Turmopfer unterschätzt. Den Schlusspunkt setzte Andreas Telöken, der ebenfalls aus guter Stellung in ein Dauerschach einlenkte. Insgesamt ein verdienter Sieg und eine gute kämpferische Leistung. In der nächsten Runde am 14.04. spielt man gegen den Tabellenletzten SK Holsterhausen, den es aber keinesfalls zu unterschätzen gilt.  @Wolfgang Hater


28.02.2024
Erste Mannschaft gewinnt gegen Langenfelder SF
Am 25.02 spielte die Erste in der 6. Runde der NRW-Klasse, Gruppe 2, zu Hause gegen Langenfeld. Auch dieses Mal ging der Kampf über 6 Stunden, wobei Südlohn den Kampf mit 5 : 3 für sich entscheiden konnte. Nach einem schnellen Remis durch Henrik Lösing in leicht besserer Stellung und einer Niederlage von Andreas Telöken durch einen Fehlzug in einer schon in der Eröffnung sehr taktisch geprägten Partie konnten die Langenfelder in Führung gehen. Jedoch glichen die Südlohner durch sichere Siege von Reinhard Funke und Oliver Sparwel trotz der Niederlage von Elmar Dönnebrink zum 2,5 : 2,5 Zwischenstand aus. Vorentscheidend war der Sieg von Natia Engels, die ihren Gegner in einer sehr unübersichtlichen „Wild-West-Partie“ taktisch ausknockte. Wolfgang Hater erarbeitete sich einen Mehrbauern, den er in einem technisch anspruchsvollen Turmendspiel nicht zum Gewinn umsetzen konnte. Den krönenden Abschluss bildete der Sieg von Aflatun Mamedov mit Schwarz gegen den Fidemeister Peter Rechmann zum verdienten 5 : 3 Endstand. Mit nun 9:3 Mannschaftspunkten ist der Klassenerhalt schon jetzt gesichert. In der nächsten Runde geht es dann auswärts gegen den Tabellenzweiten und Elofavoriten Bochumer SV II. Wenn dort ein Sieg gelingt, kann die Mannschaft sogar vom Aufstieg träumen. @Wolfgang Hater


25.02.2024
Zweite verliert 
In der 7. Runde der Verbandsliga konnte unsere Zweite nicht an die guten Leistungen der Vorrunden anknüpfen und verlor verdient, jedoch etwas zu hoch mit 2,5:5,5 gegen den SK Dülmen I. Den einzigen Partiesieg auf Südlohner Seite errang Rene Albersmann an Brett 6. Mit einer schönen taktischen Kombination konnte er seinen Gegner frühzeitig überlisten. Benedikt Emming (Brett 3), Walter Schmeing (4) und Alfred Richters (5) spielten nach teils hart umkämpften Partien jeweils Remis. An Brett 2 lehnte Gerard Harbers „mannschaftsdienlich“ ein Remisangebot in einer zweischneidigen Stellung ab und verlor. In der nächsten Runde empfängt unsere Zweite den Tabellenführer SG Ahaus/Wessum I.  @Walter


18.02.2024
Dritte überrascht gegen SV Heiden II 

Einen überraschenden 4,5:3,5 Sieg gegen die Zweitgarnitur unserer Schachfreunde aus Heiden verbuchte unsere Dritte in der 6. Runde der Bezirksliga A. Zu Beginn der Begegnung wurde unser langjähriges Mitglied und Stammspieler der Dritten, Helmut Overkämping, mit dem Ehrenbrief für 60 jährige Mitgliedschaft des Schachverbandes NRW durch unseren 1. Vorsitzenden Reinhard Funke geehrt! Ein würdiger Rahmen, wie alle fanden… Wie wichtig Helmut auch in diesem Jahr für seine Mannschaft ist, zeigte er anschließend bei seinem überzeugenden Partiegewinn an Brett 4 gegen das Heidener „Urgestein“ Jupp Wienen. Mit Remispartien durch Willy Wilting (2) und Guido Janssen (3) entwickelte sich ein spannender Mannschaftskampf mit Chancen auf beiden Seiten. Die größte vergab Richard Häming an Brett 6, der seine tolle Partie nicht mit einem möglichen Matt belohnte. Kurz vor der Zeitkontrolle hatte Frank Barwinski am Spitzenbrett alle Angriffe erfolgreich abgewehrt und nutzte seinen Figurengewinn zum 3:3 Zwischenstand. Unser Nachwuchsspieler Erik Voigtländer (8) entwickelt sich immer mehr zum Top-Scorer. Seine abwechslungsreiche und umsichtig geführte Partie brachte dann die Südlohner Führung. Den entscheidenden halben Punkt steuerte schließlich Sebastian Lansing (7) bei. In der letzten Runde geht es nun als Tabellendritter gegen den ungeschlagenen Tabellenführer SV Heiden III.  @Walter


10.02.2024
Zweite bleibt dran... 
Nach der vermeidbaren Niederlage gegen den SK Gescher I galt es in der 6. Runde der Verbandsliga Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln. So ging es hochmotiviert an die Bretter gegen den Tabellennachbarn SF Greven I. Leider konnten diese die Bretter 2 und 3 nicht besetzen, so dass Benedikt Emming und Walter Schmeing kampflos zu den Punkten kamen. Mit einem 2:0 im Rücken ließ man sich diese Chance nicht entgehen und siegte verdient mit 6:2. Rene Albersmann (5) erarbeitete sich bereits in der Eröffnung Vorteile, die er sicher zum Partiegewinn nutzte. Auch Manfred Böcker (6) steuerte einen vollen Punkt zum Mannschaftserfolg bei. Geschickt wurden Felderschwächen am Damenflügel genutzt, sodass seine Freibauern die Entscheidung brachten. Oliver Sparwel (1), Alfred Richters (4), Manfred Schmeing (7) und Stefan Telöken (8) spielten jeweils Remis. Ein wichtiger Sieg, da es jetzt nur noch gegen Gegner aus der oberen Tabellenhälfte geht. Auffallend und sehr bedauerlich sind in dieser Saison die vielen freigelassenen Bretter in allen Ligen bzw. Klassen des Schachverbandes Münsterland. So wurden nach zweidrittel der Saison allein in der Verbandsliga bereits 16 Partien kampflos entschieden. Zudem wurden zwei Mannschaftskämpfe erst gar nicht gespielt. Eine sehr besorgniserregende Entwicklung.  @Walter


06.02.2024
Erste 4:4 gegen Gütersloher SV
Am 04.02. spielte die erste Mannschaft in Gütersloh die 5. Runde der NRW-Klasse, Gruppe2. Gemäß der Wertungszahlen war sie leicht favorisiert über die Gütersloher Mannschaft, die mit einem Punkt mehr Tabellendritter war. Wie erwartet erwies sich Gütersloh als schwerer Gegner. Es fing gut an durch den Sieg von Wolfgang Hater, dessen Gegner ihn schon in der Eröffnung vergeblich überrennen wollte, dabei seine Stellung ruinierte, und bald darauf aufgeben musste: Jedoch glich Gütersloh durch die Niederlage von Reinhard Funke aus, der nach einer unglücklichen Zugumstellung eine Qualität geben musste, danach aber dem Gegner in die Hände spielte, so dass er kurz danach aufgeben musste. Es folgte je ein Remis von Elmar Dönnebrink und Natia Engels zum 2:2 Zwischenstand. Nach den Niederlagen von Andreas Telöken, der nach einem Bauernopfer die richtige Fortsetzung verfehlte, was sein Gegner konsequent zum Sieg ausnutzte, und Klaudio Kolakovic , der nach interessanter Eröffnung fehlgriff, und danach mit dem Rücken zur Wand stand, und schließlich aufgeben musste, stand es 2:4 und alles sah nach einem knappen Sieg für Gütersloh aus. Aber Daniel Telöken konnte nach ein paar sehr heiklen Momenten in beiderseitiger Zeitnot dann schlussendlich überzeugend gewinnen. Der Goalgetter war Aflatun Mamedow, der seinen Gegner andauernd vor schwierige Probleme stellte, so dass er sehr viel Zeit verbrauchte und schließlich den Remisweg verpasste. Der Endstand von 4:4 war letztendlich verdient, es war eine gute kämpferische Leistung der Südlohner. In drei Wochen geht es in der nächsten Runde gegen Langenfeld. Hier soll mit einem Sieg der Klassenerhalt perfekt gemacht und die Chancen auf den Aufstieg gewahrt werden.  @Wolfgang Hater

22.01.2024
Verbandsjugendklasse (VJK) 
In der VJK wurden die ersten beiden Runden der Rückrunde in Südlohn ausgetragen. Mit der Zusammenlegung der Paarungen ist dies immer wieder ein Highlight. Vertreten waren die Jugendmannschaften SG Ahaus-Wessum, SK Bocholt II + III, TV Borken, SC Heek und der Südlohner SV. Gegen die Schachfreunde aus Borken konnte Jonathan Kippert an Brett 4 und Adrian Mousavi (3) ihre Partien frühzeitig gewinnen. Erik Voigtländer (2) sicherte mit einem Arbeitssieg den verdienten 10:6 Mannschaftserfolg. In der 2. Runde lief es dann gegen die SG Ahaus-Wessum nicht ganz so gut. Am Spitzenbrett gewann Karl San Herbst seine Partie. Erik hatte an Brett 2 zwei Bauern für einen Springer und einigte sich etwas glücklich auf ein Remis. Die letzten beiden Bretter gingen leider verloren. Nach dieser 9:7 Niederlage belegen wir mit 15 Punkten den dritten Platz. Ein Dank geht an Betreuer Richard Häming, der wie immer durch Rene Albersmann und Reinhard Funke tatkräftig unterstützt wurde. Die nächsten beiden Runden am 03. März finden wieder in Südlohn statt.  @Walter

20.01.2024
Südlohn gewinnt Vierer-Pokal 
Der Südlohner Schachverein konnte sich im 4er-Pokal-Finale gegen eine starke Raesfelder Mannschaft nach 5 Stunden Spielzeit mit 2,5:1,5 durchsetzen. Am Spitzenbrett gewann Aflatun Mamedov (DWZ 2166) in überzeugender Manier gegen die Raesfelder Nummer Eins Frank Wilger (2099). Wolfgang Hater (2020) hatte sich an Brett 2 in schwieriger Stellung sehr umsichtig verteidigt und holte gegen Achim Bündgen (2070) den verdienten, wichtigen halben Punkt. Zu einem richtigen Schlagabtausch kam es an Brett 3 mit Gewinnchancen auf beiden Seiten. Reinhard Funke (1986) nutzte schließlich eine Ungenauigkeit des Raesfelder Felix Gesing (2074) zum Sieg. Am vierten Brett konnte Felix Wittek (1748) gegen Daniel Greifenberg (2033) die Partie lange offenhalten, musste sich letztendlich nach spannendem Spielverlauf doch geschlagen geben. Beide Finalteilnehmer haben sich für den NRW-4er-Pokal am 20.04. bis 21.04. qualifiziert.    @Walter